UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Sünde, Gericht und Rettung: Soteriologie im Matthäusevangelium [Import]

Lecturer
Prof. Dr. David du Toit

Details
Hauptseminar
2 cred.h, ECTS studies
Time and place: Wed 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023

Prerequisites / Organisational information
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)

Die Veranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:

BA Kulturgeschichte des Christentums (ab WS 2018/19)
KdC 12: Neues Testament (36541) 3 ECTS
KdC 14/16: Vertiefung 2/4 (37121) 5 ECTS

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Da die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, werden für die Module KdC 14/16 auch ntl. Übungen ohne Sprachvoraussetzungen für den Studiengang KdC als Seminarveranstaltungen ausgewiesen, in denen auch die Hausarbeit geschrieben werden können! Bitte sichten Sie die übrigen ntl. Angebote für solche Veranstaltungen.

Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) (ab WS 2015/16)
Pflichtmodul Neues Testament 2 (3751) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament (35311) 3 ECTS
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie (35411) 3 ECTS
Multidisziplinäres Wahlmodul (59941) 3 ECTS

Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung/Mag. theol.)
Aufbaumodul Neues Testament 3 ECTS + weitere 5 ECTS beim Abfassen einer HS-Arbeit.
Wahlbereich (Hauptstudium) 3 ECTS

Additional information

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2022:
Aufbaumodul Neues Testament (A-NT)
Aufbaumodul Neues Testament: Leistungsvariante A (NT2-A)
Aufbaumodul Neues Testament: Leistungsvariante B (NT2-B)
Startsemester WS 2022/2023:
Aufbaumodul Neues Testament (A-NT)
Aufbaumodul Neues Testament: Leistungsvariante A (NT2-A)
Aufbaumodul Neues Testament: Leistungsvariante B (NT2-B)

Department: Chair of New Testament II
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof