UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Ethik der Kommunikationsberufe: Journalismus, PR und Werbung

Lecturer
Prof. Dr. Christian Schicha

Details
Seminar
Online
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5, Sprache Deutsch, Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik
Zeit: Mon 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting

Contents
In dem Seminar werden medienethische Herausforderungen in verschiedenen Kommunikationsberufen erarbeitet. Während an den Journalismus der Anspruch gestellt wird, im Rahmen einer unabhängigen Berichterstattung über relevante Sachverhalte zu informieren, soll die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als Auftragskommunikation von Wirtschaftsunternehmen, Parteien und Non-Profit-Organisationen dem Wahrheitsgebot folgen. Die Werbung setzt auf die Vermarktung konkreter Produkte und Dienstleistungen, wobei auch hier Regeln gelten, die zu beachten sind. Während etwa das Produkt Placement unter bestimmten Bedingungen erlaubt ist, ist Schleichwerbung in Deutschland grundsätzlich untersagt. Anhand konkreter Praxisfälle von ethischen Grenzüberschreibungen werden medienethische Kriterien erarbeitet. Zur Orientierung für ein normativ angemessenes Agieren in den unterschiedlichen Kommunikationsberufen wird auf Richtlinien von Medienselbstkontrollinstanzen des Deutschen Presserates, des Deutschen Rates für Public Relations und des Werberates zurückgegriffen.

Recommended literature
Baum, Achim / Langenbucher, Wolfgang / Pöttker, Horst / Schicha, Christian (Hrsg.) (2005): Handbuch Medienselbstkontrolle. Wiesbaden.
Schicha, Christian (2010): Ethische Grundlagen der Verantwortungskommunikation, in: Raupp, Juliana / Jarolimek, Stefan / Schultz, Friederike (Hrsg.): Handbuch Corporate Responsibility. Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen und methodische Zugänge. Mit Lexikon. Wiesbaden, S. 115-127.
Schicha, Christian (2013): Ethische Aspekte von Public Relations, Werbung und Online-Kommunikation, in: Zerfaß, Ansgar / Piwinger, Manfred (Hrsg.): Handbuch Unternehmenskommunikation. Strategie-Management-Wertschöpfung. 2., vollständig aktualisierte und überarbeitete Auflage. Wiesbaden, S. 329-348.
Schicha, Christian (2019): Medienethik. Grundlagen - Anwendungen - Ressourcen, München.
Schicha, Christian (Hrsg.) (2019): Wahlwerbespots zur Bundestagswahl 2017. Analysen und Anschlussdiskurse über parteipolitische Kurzfilme in Deutschland, Wiesbaden.
Schwender, Clemens / Schlütz, Daniela / Zurstiege, Guido (Hrsg.) (2014): Werbung im Sozialen Wandel. Köln, in: Medienwissenschaft 2/2015, S. 199-201.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 10, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 1.3.2021 and lasts till Friday, 30.4.2021 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2021:
Christliche Publizistik, Modul B (M 5)
Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik

Department: Professurship for Christian Journalism (Prof. Haberer)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof