UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  HS Theologie und Ökumene bei Jürgen Moltmann und Wolfhart Pannenberg [Import]

Lecturer
PD Dr. Daniel Munteanu

Details
Hauptseminar
Online
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 3
LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Zeit: block seminar 4.6.2021-5.6.2021 Fri, Sat, Zoom-Meeting

Prerequisites / Organisational information
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme

Contents
Wir leben in einem ökumenischen Zeitalter, in welchem die Bemühungen um die kritische Integration der anderen christlichen Traditionen in das eigene Welt-, Gottes-, und Selbst-Verständnis zum common sense geworden sind. Vielfalt wird heute nicht länger als Bedrohung, sondern als berechtigte und bereichernde Leseart eines komplexen und polyphonischen Kanons angesehen. Laut Jürgen Moltmann schließt das ökumenische Denken die Überwindung des provinziellen, schismatischen Denkens, sowie das Bewusstsein der eigenen Fragmentarität und Partikularität ein. In diesem Seminar werden wir die wichtigsten ökumenischen Horizonte der Theologien von Jürgen Moltmann und Wolfhart Pannenberg analysieren sowie den genuinen Beitrag der beiden Theologen zur Erweiterung des ökumenischen Paradigmas und zur Vertiefung der ökumenischen Kultur. Ökumenische Theologie der Hoffnung und des Kreuzes, ökumenisches Verständnis der Kirche in der Gemeinschaft des Heiligen Geistes, ökumenische Schöpfungstheologie als Ökotheologie und Public Theology, ökumenische Anthropologie und Christologie, ökumenische Trinitätstheologie und Eschatologie, Ökumene des Gesprächs mit den Naturwissenschaften – wären einige Aspekte der ökumenischen Horizonte der Theologien Jürgen Moltmanns und Wolfhart Pannenberg, die wir besprechen werden. Darüber hinaus untersuchen wir den eigenen Beitrag Moltmanns und Pannenbergs zum Verständnis der Ökumene. Wie lauten die Begründungsfragen und die Sprachlogik des jeweiligen ökumenischen Diskurses? Wie können wir heute die ökumenischen Impulse der beiden Theologien weiterdenken und fortführen?

Die genauen Uhrzeiten werden via StudOn den TeilnehmerInnen bekannt gegeben.

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte zusätzlich per Mail bei Herrn Munteanu

ECTS information:
Credits: 3

Additional information
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 8.2.2021, 8:00 and lasts till Friday, 4.6.2021, 23:00 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2020/2021:
Aufbaumodul Systematische Theologie (A-ST)
Aufbaumodul Systematische Theologie: Leistungsvariante A (ST2-A)
Aufbaumodul Systematische Theologie: Leistungsvariante B (ST2-B)
Startsemester SS 2021:
Aufbaumodul Systematische Theologie (A-ST)
Aufbaumodul Systematische Theologie: Leistungsvariante A (ST2-A)
Aufbaumodul Systematische Theologie: Leistungsvariante B (ST2-B)

Department: Chair of Systematic Theology I (Prof. Dr. Schoberth)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof