UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Ue Was Menschen bewegt - Fragen aus der Seelsorge dogmatisch reflektiert [Import]

Lecturer
Max Hofmann

Details
Übung
Online
1 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 2
LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Zeit: every 2. week Mon 18:15 - 19:45, TSG U1.031; n.V., Zoom-Meeting

Prerequisites / Organisational information
einstündige Übung - da jede 2. Woche 2 Stunden, ab der 1. Vorlesungswoche.
Dogmatisches Grundwissen ist Voraussetzung. Die Übung richtet sich an Studierende im Hauptstudium; ein abgeschlossenes Grundstudium (od. Äquivalent) ist wünschenswert, aber nicht Pflicht.

Contents
„Wir sind gefragt“, schrieb Karl Barth in seinem berühmten Aufsatz Das Wort Gottes als Aufgabe der Theologie. Wir sind als TheologInnen gefragt, Rede und Antwort zu stehen, über etwas, das sich auch uns entzieht; und doch sind Wir gefragt. In der Seelsorge werden an uns Fragen herangetragen, die es in sich haben. Sicher braucht es die Finesse, einzuschätzen, ob sich hinter dieser Frage mehr oder anderes versteckt als dogmatische Neugier. Doch zumindest über die dogmatischen Fragen, können wir uns im Voraus bereits Gedanken machen. Diesen dogmatischen Fragen werden wir in dieser Übung nachgehen. (Peter Bukowski hat in seinem Buch „Die Bibel ins Gespräch bringen“ einige dieser Fragen gesammelt.) Diese Übung verfolgt das Ziel, zu verschiedenen Themen sprachfähig zu werden, in dem wir reflektieren, wie man sich selbst das Thema erschließt. Der Weg dorthin wird stets der Gleiche sein: Wir suchen uns eine Frage aus, jeder bereitet sich zwei Wochen lang auf das Thema vor und hält seine Ergebnisse fest, damit wir dann in der Sitzung über das Thema diskutieren und die Positionen und deren Erkenntnisweg reflektieren. Wie man sich auf ein Thema vorbereitet, wird selbst Teil des Erschließungsprozesses sein. Es wird demnach keine vorgefertigte Literaturliste geben (doch natürlich Literaturtipps, wenn benötigt). Auch die Art der Vorbereitung wird reflektiert werden. Die Sitzungen finden alle zwei Wochen per Zoom statt, beginnend am Mo, 12.04.21 (vermutlich dann 19.04./ 03.05./ 17.05./ 31.05./ 14.06./ 28.06./ 12.07.). Die genauen Termine werden in der ersten Sitzung geklärt. Der Arbeitsaufwand entspricht jedoch einer zweistündigen Veranstaltung, wodurch auch der Teilnahme ein Erhalt von 2 ECTS folgt. Die Übung wird durch die Beiträge der TeilnehmerInnen konstituiert; die Bereitschaft sich aktiv einzubringen wird vorausgesetzt. Das Anforderungsniveau entspricht dem Hauptstudium. Grundkenntnisse der Dogmatik werden vorausgesetzt. (Anmerkung: Zwar wird der Kontext der Seelsorge im Blick behalten, jedoch ist es keine „Seelsorge-Übung“. Konzepte der Poimenik werden nicht explizit thematisiert.)

ECTS information:
Credits: 2

Additional information
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 1.3.2021 and lasts till Sunday, 18.4.2021 über: mein Campus.

Department: Chair of Systematic Theology I (Prof. Dr. Schoberth)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof