UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Propaganda in der Islamischen Welt: Texte und Visuelle Kultur erfahren - Propaganda in the Islamic World: Exploring Texts and Visual Culture

Lecturer
Dr. Jörn Thielmann

Details
Seminar
Online
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
nur Fachstudium, Sprache Englisch, Gemeinsam mit Prof. Dr. Lorenz Korn, Universität Bamberg. Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East, M.A.
Zeit: Tue 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting

Contents
Propaganda als Herrschaftstechnik ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit. Aber erst mit Gründung der römisch-katholischen „sacra congregatio de propaganda fide“ 1622 beginnt die Theoriegeschichte der Propaganda, also der Reflexion über Instrumente, Mechanismen und Wirkungen von Propaganda und ihr gezielter, planvoller Einsatz. Perfektioniert wurde dies dann ab dem frühen 20. Jahrhundert. Einerseits im Bereich der Werbung, mit dem der Begriff Propaganda lange verbunden war. Andererseits im politischen Feld, hier verstanden als Technik, mit der eine Elite die Massen zum Besten der Gesellschaft steuert. Das Seminar sucht nach Erscheinungsformen von Propaganda in der Islamischen Welt in Geschichte und Gegenwart anhand von visueller Kultur und von Texten und versucht, interdisziplinär sowohl die Wahrnehmungsfähigkeit von Propaganda als auch die analytische Abgrenzungs- und Beschreibungsfähigkeit zu schärfen.

Recommended literature
Thymian Bussemer: Propaganda: Konzepte und Theorien. Mit einem einführenden Vorwort von Peter Glotz. 2., überarb. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008.
Romy Jaster und David Lanius: Die Wahrheit schafft sich ab. Wie Fake News Politik machen. Ditzingen: Reclam, 2019.
Walter Lippmann: Public Opinion. New York: Macmillan, 1949.
Edward Bernays: Propaganda. With an Introduction by Mark Crispin Miller. New York: Ig Publishing, 2005. [Erstausgabe 1928]
Christian Gruber and Sune Haugbolle (eds.): Visual Culture in the Modern Middle East. Rhetoric of the Image. Bloomington: Indiana UP, 2013. [online verfügbar]
Peter Chelkowski, and Hamid Dabashi: Staging a Revolution. The Art of Persuasion in the Islamic Republic of Iran. New York: New Yourk UP, 1999.
Erwin Panofsky: Sinn und Deutung in der bildenden Kunst. Köln: Dumont, 1978. [u.ö.] [Engl.: Meaning in the visual arts: papers in and on art history, 1957]
Erwin Panofsky: Gothic architecture and scholasticism. Latrobe, Pa.: Archabbey Press, 1951. [u.ö., auch dt. Übersetzung]

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 20
www: https://www.ezire.fau.de
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: persönlich beim Dozenten

Department: Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa (EZIRE)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof