UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

  La Conquista. Überfahrt, Ankunft und Eroberung (Colón, Díaz del Castillo, Popol Vuh und andere) (PS span. Lit.wiss.)

Dozent/in
Dr. Eva Erdmann

Angaben
Proseminar
2 SWS, ECTS-Studium
nur Fachstudium, LAFV, Magister, Bachelor
Zeit und Ort: Di 10:15 - 11:45, C702 (Bismarckstr. 1); Bemerkung zu Zeit und Ort: maximale Teilnehmerzahl: 25; bitte melden Sie sich an unter: eva.erdmann@roman.phil.uni-erlangen.de

Inhalt
Das Proseminar beschäftigt sich aus einer interdisziplinären Perspektive mit der Literatur der Entdeckung und Eroberung Amerikas seit dem späten 15. Jahrhundert. Neben den historisch einschlägigen hispanophonen Quelltexten und tradierten Dokumenten der Überfahrt und Entdeckung Amerikas (Kolumbus, Bartholomé de las Casas, Díaz del Castillo) werden ebenso moderne Lesarten der kulturwissenschaftlichen Bedeutung der Eroberungsschriften herangezogen (Todorov). Europäische und postkoloniale literarische Bearbeitungen der Eroberung Amerikas werden als Rezeptionsphänomen untersucht (Carpentier) wie ebenso die Literatur des kolonisierten Landes berücksichtigt wird (El Popol Vuh). Ergänzend werden vergleichend Überfahrten und Landnahmen des 20. Jahrhunderts thematisiert (Seghers, Onetti, Amelio).
Das Proseminar dient auch der Einübung in das textanalytische Lesen und der Erprobung literaturwissenschaftlich relevanter Fragestellungen, die der Hausarbeit und damit dem Nachweis von Leistungspunkten für diesen Kurs zugrunde liegen werden.
Texte und Filme zur Einführung:
Cristóbal Colón: Diarios de a bordo, siehe: http://es.wikisource.org/wiki/Diario_de_a_bordo_del_primer_viaje_de_Cristóbal_Colón.
Bartolomé de las Casas: Historia de las Indias, siehe: http://www.archive.org/stream/historiaindias01casarich#page/n7/mode/2up.
Díaz del Castillo: Historia verdadera de la conquista de la Nueva España, siehe: http://www.cervantesvirtual.com/FichaObra.html?portal=0&Ref=14436
Popol Vuh. Mítologia Maya, Bogota 2005.
Tzvetan Todorov: Die Eroberung Amerikas. Das Problem des Anderen. Aus dem Französischen von Wilfried Böhringer, Frankfurt/Main 1985.
Alejo Carpentier, Los pasos perdidos (1953).
Juan Carlos Onetti, La muerte y la niña (1973).
Anna Seghers: Transit (1944).
1492. Conquest of Paradise, USA/F/GB/S-1992, Regie: Ridley Scott, 149 min.
Lamerica, I-1994, Regie: Gianni Amelio, 116 min.

Zusätzliche Informationen

Institution: Institut für Romanistik
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof