UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Einführung in den Umgang mit dem AT (AT-Einführung)

Dozent/in
PD Dr. Jochen Nentel, (Altes Testament)

Angaben
Seminar
2 SWS, Schein, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2
für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, Diplom, Bachelor, Sprache Deutsch, Für die Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Zeit und Ort: Mi 15:45 - 17:15, St. Paul 01.005

Voraussetzungen / Organisatorisches
Scheinerwerb durch Erstellen eines Portfolios
Weitere Informationen über die Zuordnung der Lehrveranstaltung finden Sie hier: http://www.evrel.ewf.uni-erlangen.de/studium/zuordnung-lehrveranstaltungen.shtml

Inhalt
Die Lehrveranstaltung will an die Welt der alttestamentlichen Texte heranführen und ein besseres Verständnis alttestamentlicher Texte fördern. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Texten aus dem Bereich der alttestamentlichen Prophetie und des sog. Pentateuchs (1.-5. Buch Mose). Die Seminarteilnehmer werden dazu verschiedene Methodenschritte kennenlernen und einüben (Erstellen eines Portfolios). In Exkursen soll weiterhin auf Probleme der Pentateuchforschung eingegangen werden.

Empfohlene Literatur
Zur Einführung in Grundzüge der Geschichte Israels und alttestamentlicher Texte:
H.-C. Schmitt: Arbeitsbuch zum Alten Testament, Göttingen 2005 (UTB 2146)

ECTS-Informationen:
Credits: 2

Prerequisites
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 für Unterrichtsfach LAGS/LAHS/LARS

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 40, Maximale Teilnehmerzahl: 60
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 14.7.2014, 9:00 Uhr bis Freitag, 31.10.2014, 23:00 Uhr über: mein Campus.

Institution: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Evangelischen Religionsunterrichts
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof