UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Praxisübung I: Ausgewählte Quellen zur Geschichte der Soldatenkaiserzeit (235–284)

Dozent/in
Dr. Guido M. Berndt

Angaben
Übung
2 SWS, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2,5
für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Sprache Deutsch, Nur für Studierende nach refomierter FPO (Studienbeginn ab WS 2011/12)
Zeit und Ort: Mi 14:15 - 15:45, 2.058; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche.
ab 15.10.2014

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Teilnahme an der Einführungssitzung am 15. Oktober ist verpflichtend.

Inhalt
Die Soldatenkaiserzeit stellt für die Geschichtswissenschaft ein eher dunkles Zeitalter dar, weil für diese Epoche keine zusammenhängende und verlässliche Geschichtsdarstellung erhalten blieb. In der historischen Forschung spielen daher neben den erhaltenen Texten v.a. Inschriften, Münzen und Papyri eine herausragende Rolle. In der Praxisübung sollen sowohl die Grundbegriffe der Quellenkunde vermittelt als auch die gattungsspezifischen Interpretationsprobleme des Quellenmaterials erläutert werden, um so einen vertieften Einblick in die spezifischen Arbeitstechniken des Althistorikers zu geben.

Empfohlene Literatur
Klaus-Peter Johne (Hg.): Die Zeit der Soldatenkaiser. Krise und Transformation des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert n. Chr. (235–284), 2 Bände, Berlin 2008.
Michael Sommer: Die Soldatenkaiser (Geschichte kompakt), Darmstadt 2004.

ECTS-Informationen:
Credits: 2,5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 15
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 1.9.2014, 8.00 Uhr bis Dienstag, 30.9.2014, 23:59 Uhr über: StudOn.

Institution: Lehrstuhl für Alte Geschichte (Prof. Dr. Wiemer)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof