UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Von Kronen, Urkunden und Siegeln: Herrschaftszeichen im Fokus der Hilfswissenschaften (PrÜ I)

Dozent/in
Dr. Matthias Maser

Angaben
Übung
2 SWS, Schein, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium
für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Mi 8:00 - 10:00, C 201 (00.316)

Inhalt
Siegel, Münzen, Wappen, Urkunden... alle diese mittelalterlichen Quellentypen sind im wahrsten Sinne "Zeichen" der Macht: Sie repräsentieren dinglich oder als Text die Autorität eines Herrschaftsträgers - etwa eines Königs, eines Papstes, eines Bischofs oder etwa eines Grafen -, sie setzen Recht oder garantieren Gültigkeit. Anhand unterschiedlichster Quellentypen und Überlieferungen, die Machtausübung und Herrschaft im Mittelalter spiegeln, führt die Praxisübung in Grundlagen der Quellenkunde und der Historischen Hilfswissenschaften ein.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Dienstag, 2.9.2014, 0:00 Uhr bis Mittwoch, 1.10.2014, 23:59 Uhr über: StudOn.

Institution: Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters (Prof. Dr. Herbers)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof