UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Das poströmische Gallien (Lateinfrei, nur für nicht vertiefte Studierende) (PS Gallien)

Dozent/in
Carola Föller

Angaben
Proseminar
2 SWS, Schein, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
für Anfänger geeignet, LAFN, Sprache Deutsch, ECTS-Punktzahl ggf. abweichend entsprechend den Bestimmungen der jeweils gültigen Fachstudienordnung
Zeit und Ort: Mo 10:00 - 12:00, St.Paul 00.513

Inhalt
Die Zeit zwischen dem ausgehenden 5. und dem 8. Jahrhundert, also des Übergangs zwischen Spätantike und Frühmittelalter, erfreut sich seit langem großen historischen Interesses und ist in den letzten Jahrzehnten erneut zum Gegenstand reger Forschungsdiskussionen geworden: Vollzog sich dieser Übergang plötzlich, in Form eines Zusammenbruchs oder allmählich in einer Transformation? Wie sah das politische, religiöse und soziale Leben jener Zeit aus? Wie gestaltete sich das alltägliche Miteinander unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen? Wie liefen Anpassungsprozesse ab? Durch den Blick auf das Gebiet des poströmischen Gallien, eines der Zentren der sich neu ordnenden Welt, sollen im Proseminar diese Fragen aufgegriffen und an einem überschaubaren Beispiel diskutiert werden. Die Arbeit im Proseminar mit Quellen und Literatur soll schrittweise in das wissenschaftliche Arbeiten einführen.

ECTS-Informationen:
Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25, Maximale Teilnehmerzahl: 25

Institution: Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters (Prof. Dr. Herbers)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof