UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Koexistenz und Konkurrenz: Die beiden deutschen Staaten in den 1970er Jahren (HS)

Dozent/in
Prof. Dr. Stefan Grüner

Angaben
Hauptseminar
2 SWS
LAEW, LAFV, LAFN, Diplom, Master, Bachelor, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Mi 16:15 - 17:45, C 201 (00.316)
ab 5.11.2014

Inhalt
Seit einigen Jahren nimmt sich die historische Wissenschaft verstärkt der Geschichte der 1970er Jahre an. Das Hauptseminar wird an wichtige Forschungsergebnisse anknüpfen, um am Beispiel der beiden deutschen Staaten ein strukturiertes Porträt der Dekade zu erarbeiten. Widersprüche und Umbrüche kennzeichnen dieses Jahrzehnt, dessen historisches Profil von Vollbeschäftigung und Aufbruchstimmung ebenso gekennzeichnet ist wie von Ölpreisschock, Rezession, steigender Arbeitslosigkeit und Krisenerfahrung. Anhand ausgewählter Themenfelder – darunter politische Systemkonkurrenz und internationale Beziehungen, Ökonomie und Massenkonsum, Arbeit und Sozialstaat, Terrorismus und Vergangenheitspolitik – wird die Veranstaltung den Ambivalenzen einer „Übergangsepoche“ (K.H. Jarausch) vertiefend nachgehen. Im Hinblick auf die innerdeutschen Verhältnisse soll dabei stets auch eine vergleichende Perspektive eingenommen werden.

Empfohlene Literatur
  • Konrad H. Jarausch (Hg.), Das Ende der Zuversicht? Die siebziger Jahre als Geschichte, Göttingen 2008

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25, Maximale Teilnehmerzahl: 25
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Mittwoch, 1.10.2014, 11:30 Uhr bis Montag, 3.11.2014, 23:59 Uhr über: StudOn.

Institution: Lehrstuhl für Neuere Geschichte (Prof. Dr. Schöllgen)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof