UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

A, Varia - HS: Die nhd. Standardsprache (Erlangen)

Dozent/in
Dr. Karin Rädle

Angaben
Hauptseminar
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 7
geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Sprache Deutsch, Modulnr. 74001
Zeit und Ort: Mo 8:30 - 10:00, 00.15 PSG

Inhalt
Unter Standardsprache verstehen wir die überregionale, kodifizierte und allgemein als verbindliche Norm akzeptierte Varietät des Deutschen im Gegensatz zu den Dialekten und anderen Nichtstandardvarietäten. In welchem Verhältnis steht nun aber die Standardsprache zu den anderen Sprachvarietäten des Deutschen? Welche Möglichkeiten der Grenzziehung gibt es, welche Rolle spielen Durchlässigkeit und Dynamik? Gibt es nur eine deutsche Standardsprache oder mehrere? Wie steht es um die Standardaussprache? Was zeichnet die besondere Rolle der Standardsprache im Varietätengefüge aus? Wie ist sie historisch entstanden? Anhand dieser Fragen werden wir im Seminar Struktur und Funktion der deutschen Standardsprache erkunden.

Empfohlene Literatur
Ludwig M. Eichinger/Werner Kallmeyer: Standardvariation. Wie viel Variation verträgt die deutsche Sprache? Berlin/New York 2005 (= IDS-Jahrbuch 2004).

ECTS-Informationen:
Credits: 7

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 5.3.2012, 00:00 Uhr bis Freitag, 27.4.2012, 24:00 Uhr über: mein Campus.

Institution: Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof