UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

VM (Nbg) HS: Romantische Märchen (NdL2)

Dozent/in
Prof. Dr. Harald Neumeyer

Angaben
Hauptseminar
2 SWS, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Do 14:00 - 15:30, U1.012 (außer Do 9.10.2014); Einzeltermin am 9.10.2014 14:00 - 15:30, U1.038

Inhalt
In der Literatur um 1800 boomt das Märchen: Nicht nur erstellen die Brüder Grimm ihre weltberühmte Sammlung der „Kinder- und Hausmärchen“, sondern auch namhafte Autoren wie etwa Goethe, Novalis und Hoffmann verfassen Kunstmärchen. Das Seminar möchte den Gattungsdefinitionen des Märchens (Raum- und Zeitlosigkeit, das Wunderbare, Stereotypiebildungen usw.), der Unterscheidung von Volks- und Kunstmärchen und der spezifischen Ästhetik der Märchen nachgehen. Im besonderen Maße wird dabei die Frage zu erörtern sein, wie sich die teilweise im Höchstmaß symbolhaften Erzählwelten des Märchen überhaupt deuten und verstehen lassen. Behandelt werden dazu: ausgewählte Märchen der Brüder Grimm, Goethe: Das Märchen, Novalis: Märchen von Fabel und Eros, Tieck: Der blonde Eckbert, Brentano: Das Rheinmärchen, E.T.A. Hoffmann: Der goldene Topf, Nußknacker und Mausekönig. Die im Seminar zu besprechenden Texte werden bei StudOn zur Verfügung gestellt.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 35, Maximale Teilnehmerzahl: 35
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 8.9.2014 bis Freitag, 17.10.2014 über: mein Campus.

Institution: Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturgeschichte
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof