UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

entfaellt: Komödienpoetik und- theorie: wird ersetzt durch VL Prof. Rohmer

Dozent/in
N.N.

Angaben
Vorlesung
2 SWS
geeignet als Schlüsselqualifikation
Zeit und Ort: Mo 12:15 - 13:45, KH 1.019

Inhalt
Die Vorlesung will einen Überblick über die Poetik und Theorie der Komödie geben, die immer im Schatten ihrer großen Schwestergattung, der Tragödie, gestanden hat. Dabei sollen wichtige literarhistorische Stationen, wie etwa der Übergang zur Autonomie der Kunst um 1800, im Spiegel der Gattungsgeschichte fokussiert werden. Der historische Bogen wird sich, nach einem Blick auf die Antike und besonders Aristoteles, vom Barock bis zum 20. Jahrhundert (Friedrich Dürrenmatt u.a.) spannen.

Empfohlene Literatur
Lit.: Ulrich Profitlich (Hg.): Komödientheorie. Texte und Kommentare. Vom Barock bis zur Gegenwart, Reinbek: Rowohlt, 1998 (Rowohlts Enzyklopädie)

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 150, Maximale Teilnehmerzahl: 150

Institution: Lehrstuhl für Vergleichende Literaturwissenschaft in Verbindung mit Neuerer Deutscher Literaturgeschichte
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof