UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Muslimisches Leben in Deutschland (Modul: Muslimisches Leben in europäischen Gesellschaften)

Dozent/in
Prof. Dr. Reza Hajatpour

Angaben
Vorlesung
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 3, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Di 12:00 - 14:00, 3.101, Nägelsbachstr.25

Inhalt
In dieser Veranstaltung wird auf das muslimische Leben in Deutschland eingegangen. Dabei werden die relevanten Fragen seit der Integration der Muslime, ihr Zugehörigkeitsgefühl zum Aufnahmeland und zu ihrem Herkunftsland thematisiert. Sind die Muslime in ihrem europäischen Aufnahmeland überhaupt integrationsfähig oder –willig, fragen skeptisch die einen. Sind die Deutschen fähig oder willig, die Muslime zu integrieren, fragen die anderen. In dieser kombinierten Seminar-Vorlesung sollen beide Seiten, ihre Meinungen und ihre Argumente, thematisiert, aber auch die historischen Hintergründe beleuchtet werden. Es werden Konzepte und Überlegungen aufgegriffen, die eine Antwort auf diese Fragen zu geben versuchen.

Empfohlene Literatur
Kermani, Navid: Wer ist Wir? Deutschland und seine Muslime. Bonn, 2009. Benhabib, Seyla: Die Rechte der Anderen. Ausländer, Migranten, Bürger. Bonn, 2009.

ECTS-Informationen:
Credits: 3

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Islamisch-Religiöse Studien Theologie
www: http://www.dirs.phil.uni-erlangen.de
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt über: mein Campus

Institution: Lehrstuhl für Islamisch-Religiöse Studien mit systematischem Schwerpunkt (Prof. Dr. Hajatpour)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof