UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Geschichte und Theorie des islamischen Rechts (Modul: Normenlehre des Islams)

Dozent/in
Dr. Abbas Poya

Angaben
Vorlesung
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 3, Sprache Deutsch, Blockveranstaltung
Zeit und Ort: Blockveranstaltung 12.12.2014-13.12.2014 Fr, Sa 10:00 - 16:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Blockveranstaltung 16.1.2015-17.1.2015 Fr, Sa 10:00 - 15:00, 3.101, Nägelsbachstr.25

Inhalt
Die Geschichte der islamischen Rechtslehre geht nachweislich bis ins 9. Jahrhundert zurück; sie stellt damit eine der ältesten islamischen Wissenschaften dar. Die Termini der islamischen Rechtstheorie wie ijtihÁd, ijmÁÝ, maÒlaÎa etc. sind von zentraler Bedeutung, nicht nur um die klassische islamische Normenlehre zu verstehen, sondern auch um die aktuellen muslimischen Debatten über Politik und Gesellschaf verfolgen zu können. Die Lehrveranstaltung soll einen Überblick über die historische Entwicklung, vielfältige Anwendungspraxis und komplexe Methodenlehre des islamischen Rechts geben.

Empfohlene Literatur
  • Wael B. Hallaq: A History of Islamic legal theory, Cambridge 1997.
  • Birgit Krawietz: Hierarchie der Rechtsquellen im traditionellen sunnitischen Islam, Berlin 2002.

  • Matias Rohe: Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart, München 2011.

ECTS-Informationen:
Credits: 3

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Islamisch-Religiöse Studien Theologie
www: http://www.dirs.phil.uni-erlangen.de
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt über: mein Campus

Institution: Department Islamisch-Religiöse Studien
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof