UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Basisseminar: Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen (HoDi 2) (Planung)

Dozent/in
Florian Hofmann

Angaben
Seminar

für Anfänger geeignet, LAEW, Bachelor, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Di 9:45 - 11:15, U1.029

Voraussetzungen / Organisatorisches
Regelmäßige Teilnahme
Für das Basisseminar besteht Anwesenheitspflicht. Diese wird regelmäßig kontrolliert.

Um die Modulleistung zu erhalten, muss zusätzlich die Vorlesung "Institutionalisierte Lehr-Lernprozesse ..." besucht
und die Klausur / Teilmodulprüfung zur Vorlesung mitgeschrieben werden.

Neues Modul Schulpädagogik ab Sommersemester 2014 = Prüf.-Nr. 94831 (5 ECTS = Vorlesung mit Klausur 2,5 ECTS + Basisseminar 2,5 ECTS)

Inhalt
Anmeldung direkt bei Florian Hofmann florian.hofmann@fau.de

ECTS-Informationen:
Contents
Das Basisseminar Schulpädagogik ist verpflichtend für alle Lehramtsstudierenden und hat drei Zielsetzungen:
Die Inhalte der Vorlesung werden entlang zentraler Texte vertieft. Vorlesung und Basisseminar zusammen decken inhaltlich die Themen der Lehramtsprüfungsordnung ab.
Das Basisseminar bereitet auf den ersten Teil des pädagogisch-didaktischen Schulpraktikums vor. Es werden Arbeits- und Beobachtungsaufträge für das Praktikum erläutert. Ebenso wird geklärt, wie die Arbeits- und Beobachtungsaufträge im Praktikumsbericht zu dokumentieren sind.
Das Basisseminar regt die Selbstreflexion der Studierenden über ihre Eignung für den Lehrerberuf an. Studierende bearbeiten hierfür Fragebögen zur Selbsteinschätzung und Selbsterkundung.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 18, Maximale Teilnehmerzahl: 18

Institution: Lehrstuhl für Schulpädagogik
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof