UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

HeIn & HSPäd: Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten bei Haupt-Mittelschülern (EntVerAuf)

Dozent/in
Stefan Markus

Angaben
Seminar
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2
für Anfänger geeignet, LADIDH, Sprache Deutsch, Leistungsnachweis: Referat und Portfolio
Zeit und Ort: Do 17:30 - 19:00, St. Paul 01.005

Voraussetzungen / Organisatorisches
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH.

Inhalt
„Zappelphilipp, Legastheniker, Opfer,...“ Allesamt Aussagen über Schülerinnen und Schüler, die im Alltag an Haupt-/ Mittelschulen sicherlich keine Seltenheit sind. Doch was steckt hinter diesen Bezeichnungen? ADHS, LRS und Mobbing sind nur einige der vielfältigen Themen, die dieses Seminar aufgreifen will. Störungsbilder, Komorbidität, Epidemiologie und Verlauf von Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten werden ebenso thematisiert wie die Erklärungsansätze, Diagnostik und Interventionsverfahren. Ziel des Seminars ist es auch, die gewonnenen theoretischen Erkenntnisse auf den Lehralltag zu übertragen und sie an der Praxis zu testen.

ECTS-Informationen:
Credits: 2

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Sprachkompetenz Sozialkompetenz
Erwartete Teilnehmerzahl: 25, Maximale Teilnehmerzahl: 30
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 14.7.2014 bis Mittwoch, 1.10.2014 über: mein Campus.

Institution: Lehrstuhl für Schulpädagogik mit Schwerpunkt Mittelschule
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof