UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Schwimmen 1b MOD

Dozent/in
Wolfgang Geidl

Angaben
Seminar
1 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 1
nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Mi 9:00 - 9:45, SchwiHaISS

Inhalt
Die Studierenden erwerben eine breite Basis für die Aspekte der Wassergewöhnung und -bewältigung (Einstieg ins Wasser, Schweben, Gleiten, Vortrieb, Atmen, Tauchen, Springen). Darauf aufbauend werden die Techniken des Rückenkraulschwimmens und des Kraulschwimmens inklusive Starts und Rollwenden durch den Erwerb einer Bewegungsvorstellung, Eigenrealisation, Bewegungsbeobachtung und Erkennen typischer Fehlerbilder sowie deren Korrekturmöglichkeiten eingeführt. Durch Analyse und Diskussion einer Lehrprobe lernen die Studierenden eigenes Lehrverhalten zu reflektieren und sich mit ihrer Rolle als Lehrer auseinanderzusetzen. Theoretische Inhalte zu Lehrwegen, Lehr- und Lernverhalten ergänzen die praktischen Inhalte und fördern die Motivierung und Hinführung zu didaktischem Denken. Hinweis: In Kurs 1 steht keine ausreichende Übungszeit zur Festigung der Schwimmtechniken, Starts und Wenden zur Verfügung. Zusätzliche Übungsmöglichkeiten bestehen im Rahmen des freien Schwimmens, des allgemeinen Hochschulsports und innerhalb des Tutoriums.
Literatur: Beck, C. (2007). Schwimmen unterrichten: Grundwissen und Praxisbausteine (2. Aufl.). Donauwörth: Auer.
Reischle, K., Buchner, M. & Bouws, N. (2008). SwimStars: Schwimmen lernen und Techniktraining optimieren ; das dsv-Schwimmhandbuch. Schorndorf: Hofmann.
Wilke, K. & Daniel, K. (2004). Schwimmen: Lernen, üben, trainieren (5., aktualisierte Aufl.). (Praxisbücher Sport). Wiebelsheim: Limpert.

ECTS-Informationen:
Credits: 1

Prerequisites
Modul: Individualmotorische - Kompositorische Lehrkompetenz I -- GOP

Zusätzliche Informationen

Institution: Lehrstuhl für Sportwissenschaft
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof