UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Die EU und das Konzept der "strategischen Partnerschaften" (IB 7)

Dozent/in
Prof. Dr. Stefan Fröhlich

Angaben
Hauptseminar
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 8
Bachelor, Sprache Deutsch, Modul Pol 6 oder 7 - Int. Beziehungen (Anmeldung per E-mail: Stefan.Froehlich@fau.de)
Zeit und Ort: Di 16:15 - 17:45, 5.013

Voraussetzungen / Organisatorisches
Bitte tragen Sie sich ab Anfang März in die Themenliste im Sekretariat für ein Referat ein!

Inhalt
Die Koordinierung globaler Herausforderungen ist für die EU heute nicht mehr allein über das transatlantische Verhältnis möglich, sondern erfordert die Einbindung vor allem der so genannten Schwellenländer bzw. BRICS-Staaten. Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, aber auch andere regionale Aufsteiger treten dank ihres Wirtschaftswachstums auch politisch selbstbewusster denn je in internationalen Foren auf. Das Seminar untersucht v.a. zwei Fragen: 1. Welche Rolle kann die EU künftig an der Seite der USA in der Weltpolitik spielen bzw. inwieweit nehmen die genannten Länder einen größeren Platz ein? 2. Wie ist die aktuelle Macht- und Einflussverteilung in den zentralen Politikfeldern bzw. bei den globalen Herausforderungen – Wirtschaft, Energie- und Ressourcenpolitik sowie Konflikt und Krisenmanagement?

Empfohlene Literatur
Die Handapparate werden bis etwa Ende März aufgestellt!

ECTS-Informationen:
Title:
The EU and the concept of "strategic partnerships"

Credits: 8

Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt über: persönlich beim Dozenten

Institution: Institut für Politische Wissenschaft
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof