UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

  Politische Partizipation in Nordamerika und Westeuropa

Dozent/in
Tobias Thomala, M.A.

Angaben
Proseminar
2 SWS, ECTS-Studium
für Anfänger geeignet, Bachelor, Sprache Deutsch, 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO)
Zeit und Ort: Do 14:15 - 15:45, KH 2.014

Voraussetzungen / Organisatorisches
Scheinvergabe erfolgt auf der Basis eines Referats und einer Hausarbeit sowie regelmäßiger Teilnahme am Seminar; Anmeldung per E-Mail beim Dozenten.

Inhalt
„[D]er britische Beschluss zum Austritt aus der EU [wird] die europäische politische Landkarte fundamental verändern, und zwar in einer Weise, die gegenwärtig noch nicht einmal in Ansätzen absehbar ist.“ Auch wenn das Referendum, wie im Falle des Brexit-Votums, nur eine Form politischer Partizipation ist, so unterstreicht diese politikwissenschaftliche Einordnung von Niedermeier und Ridder die Bedeutung von politischer Partizipation als eines der zentralen Merkmale jedes demokratisch verfassten Systems. Doch nicht nur das Brexit-Referendum, auch die medial präsente US-amerikanische Präsidentschaftswahl 2016 oder die Wahl Justin Trudeaus zum kanadischen Premierminister im Jahr 2015 rückten politische Partizipation in das Zentrum öffentlicher Aufmerksamkeit. Dabei kann dieses, laut Schwenk, "zentrale Merkmal" verschiedenste Formen annehmen. Von D wie Demonstrationen über H wie Hausbesetzung bis W wie Wahlen können verfasste und nicht-verfasste, repräsentativ-demokratische und direkt-demokratische, legale, illegale sowie konventionelle und unkonventionelle Ausprägungen unterschieden werden. Doch wer beteiligt sich an der Politik und weshalb? Was sind die Gründe, die zu politischer Beteiligung führen und welche erklären Nicht-Beteiligung? Das Proseminar bietet einen Einblick in die wichtigsten Konzepte und Begrifflichkeiten, sowie den aktuellen Stand der Partizipationsforschung. Der geographische Fokus liegt dabei auf Nordamerika, doch auch westeuropäische politische Systeme werden als Vergleichsfolie hinzugezogen.

Empfohlene Literatur
Dalton, Russell J. (1996): Citizen Politics. Public Opinion and Political Parties in Advanced Industrial Democracies, Washington, Chatham: Chatham House Publ..
Verba, Sidney ; Schlozman, Kay Lehman ; Brady, Henry E. (1995): Voice and Equality: Civic Voluntarism in American Politics, Cambridge: Harvard University Press.
Zittel, Thomas (2004): Partizipative Demokratie und Politische Partizipation, in: Kaiser, André; Zittel, Thomas (Hrsg.): Demokratietheorie und Demokratieentwicklung: Festschrift für Peter Graf Kielmansegg, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 55-74

ECTS-Informationen:
Title:
Political Participation

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 30
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt über: persönlich beim Dozenten

Institution: Institut für Politische Wissenschaft
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof