UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Recht gegen den unlauteren Wettbewerb

Dozent/in
Prof. Dr. Frauke Henning-Bodewig

Angaben
Vorlesung
2 SWS, Sprache Deutsch, Klausur am23.1. ab 14:00 Uhr
Zeit und Ort: 14:15 - 17:45, KH 2.012; Einzeltermine am 14.11.2014, 12.12.2014, 9.1.2015 14:15 - 17:45, KH 2.012; 23.1.2015 14:00 - 16:00, KH 2.012; Bemerkung zu Zeit und Ort: am 23. Januuar findet ab 14:00 Uhr die Klausur statt

Studienfächer / Studienrichtungen
WPF JUR-SP1-WIR 5

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Vorlesung richtet sich an Studierende des Schwerpunktbereichs 1 und des Internationalen Wirtschaftsrechts. Teilnahmevoraussetzungen bestehen nicht. Für Studierende des Internationalen Wirtschaftsrechts wird eine mündliche bzw bei entsprechender Teilnehmerzahl eine schriftliche Abschlussprüfung angeboten.

Inhalt
Neben den Grundlagen des deutschen Lauterkeitsrechts - also den Regelungen im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) - werden einzelne Erscheinungsformen unlauteren Wettbewerbs (z.B. irreführende, vergleichende, belästigende Werbung, Sales Promotion, Herabsetzung, Rechtsbruch, Behinderung) behandelt. Besonderer Wert wird wird auf die europäischen Vorgaben in diesem Bereich sowie die Schnittstellen des Lauterkeitsrechts zum Kartellrecht und den IP-Rechten gelegt.

Empfohlene Literatur
Eine Literaturliste wird in der 1. Stunde ausgeteilt.

Zusätzliche Informationen
www: http://www.jura.uni-erlangen.de/materialien/henning-bodewig/

Institution: Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof