UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Problemorientiertes Programmieren: RoboCode (RoboCode)

Dozentinnen/Dozenten
Dipl.-Inf. Christian Riess, Dipl.-Inf. Eva Eibenberger

Angaben
Vorlesung mit Übung
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2,5, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Fr 14:00 - 18:00, 02.151a-113, 02.151b-113; Blockveranstaltung 13.8.2012 9:00 - 18.8.2012 13:00, 02.151a-113; Bemerkung zu Zeit und Ort: HINWEIS: Man kann nur ENTWEDER den Kurs während der Vorlesungszeit ODER den Kurs in der vorlesungsfreien Zeit belegen. Die Inhalte sind identisch.

Studienfächer / Studienrichtungen
WF MT-BA ab 2

Voraussetzungen / Organisatorisches
RoboCode ist eine freiwillige Zusatzveranstaltung für Studierende der Medizintechnik im zweiten Semester.

Die Teilnahme wird allen Medizintechnik-Studierenden im zweiten Semester empfohlen.

Inhalt
Es werden im betreuten Selbststudium einfache Roboter entwickelt, die gegeneinander im Wettkampf antreten. Ziel der Veranstaltung ist das Erlernen von problemlösenden Denken in der Informatik. Die Veranstaltung schafft wichtige Grundlagen für die Teilnahme an "Algorithmen und Datenstrukturen" im dritten Semester.

ECTS-Informationen:
Credits: 2,5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 256
www: http://www5.informatik.uni-erlangen.de/lectures/ss-12/problemorientiertes-programmieren-robocode-robocode/

Institution: Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof