UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

  Marienbad. Zur Kulturgeschichte eines böhmischen Kurortes (Blockveranstaltung,Tagesexkursion auf Wunsch der Teilnehmer möglich) [Import]

Dozent/in
Priv.-Doz. Dr. Matthias Stadelmann

Angaben
Übung
3 SWS, Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 3
LAFV, LAFN, Magister, Bachelor, Tschechischkenntnisse nicht erforderlich; Neueste Geschichte in allen angegebenen Studiengängen
Ort: R 1.313; Bemerkung zu Zeit und Ort: Blockveranstaltung: Termine werden noch bekannt gegeben
Vorbesprechung: 29.4.2010, 12:00 - 14:00 Uhr, Raum R 1.313

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Übung wird als Blockveranstaltung durchgeführt. Die Termine (in jedem Fall am Wochenende) werden noch bekannt gegeben. Eine Exkursion für einen oder zwei Tage (Samstag / Sonntag) ist auf Wunsch der Teilnehmer möglich. Tschechischkenntnisse sind nicht erforderlich. Aufgrund der untraditionellen Thematik der Übung ist die Bereitschaft zur Entwicklung eigener Gedanken bzw. zum selbständigen historischen Arbeiten gerne gesehen.

Inhalt
Marienbad, auf tschechisch: Mariánské Lázne (zur Vermeidung von Insider-Empörung: nicht alle tschechischen Sonderzeichen sind im Erlanger UnivIS darstellbar), gehört heute (wieder) zum Standardrepertoire der Reisebüros zumindest in ganz Europa. Deutsche Rentner aus Ost und West, niederländische Familien, neureiche Russen und distinguierte Briten logieren – je nach Budget – in einfachen Pensionen oder glänzenden Grandhotels, trinken die heilsamen Wässerchen, verspeisen die weltbekannten Oblaten, wandeln in der eleganten Kolonnadenhalle, spazieren durch blühende Gärten und besuchen abends traditionelle Operettenkonzerte. Ach ja, Tschechen sind auch vor Ort, und zwar meist auf der anderen Seite des „Tresens“: Die einheimische Bevölkerung serviert den Kaffee, macht den Gästen die Betten, den Damen die Frisur und sorgt für das Funktionieren des Einzelhandels. Tschechische Kurgäste, die seit dem 2. Weltkrieg bis 1989, selektiert nach den Verdiensten für das sozialistische Vaterland, fast ein Exklusivrecht auf Marienbad hatten, soll es vereinzelt auch geben.

In der Gesamtschau freilich könnte man meinen, das im Habsburg-Ocker und anderen mild-warmen Farben restaurierte Zentrum sei wieder zu einem jener mondänen, supranationalen Kurorte des alten Europa geworden, deren landschaftliche und thermale Vorzüge gekrönte Häupter, wohlhabende Bürger und künstlerische Intellektuelle gleichermaßen zu schätzen wussten. Goethe und Chopin, König Edward VII. von England oder die Kaiser Franz Joseph von Österreich und Nikolaj II. von Russland haben – neben anderen – Marienbad beehrt.

Die angebotene Übung will ein kleines Experiment wagen – eine kulturgeschichtliche Annäherung an einen von Mitteleuropas schönsten und renommiertesten Kurorten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, der – etwa 2 Autostunden von Erlangen entfernt – selbstredend zu einer Exkursion einlädt. Zuvor aber sollen die Teilnehmer der Blockveranstaltung versuchen, geschichtswissenschaftliche Fragen an Marienbad zu entwickeln und diese zu beantworten. Dabei wird es sicher um Aspekte wie Stadtgeschichte, Entwicklung des Kurwesens, soziale und nationale Hintergründe oder die Bedeutung als Ort kultureller Inspiration oder politischer Kommunikation gehen, die Übung ist jedoch offen für weitere Anregungen. Diese Offenheit bedingt auch, dass der konkrete fachliche Ertrag der Veranstaltung noch nicht festgeschrieben ist. Die Interessenten sind aufgefordert, sich auf ein zwar wohlbekanntes, aber wenig erforschtes Terrain europäischer Kulturgeschichte zu begeben.

ECTS-Informationen:
Credits: 3

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 15

Institution: Seniorenstudium
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof