UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

  Ethische Herausforderungen im Cyberspace [Import]

Dozent/in
Dr. Thomas Zeilinger

Angaben
Seminar
2 SWS, Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 3
für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Im Rahmen des Master Medien-Ethik-Religion gehört dieses Seminar zum Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik
Zeit und Ort: Mi 13:00 - 16:00, TSG R. 1.024; Bemerkung zu Zeit und Ort: 14-tägig, erster Termin 21.04.09

Inhalt
Das Internet stellt die (medien-)ethische Reflexion vor neue Herausforderungen. Zugleich begegnen klassische Themen philosophischer wie christlicher Ethik (Freiheit, Gerechtigkeit, Macht, …) in neuem Gewand. Die Übung verschafft einen Überblick zu aktuellen Themen der „Netzethik“: Digitale Spaltung, Informationsgerechtigkeit (z.B. Macht der Suchmaschinen), informationelle Selbstbestimmung und gesellschaftliches Interesse (Schutz/Kontrolle, z.B. Computerspiele), Netiquette, … . Unter Berücksichtigung der Teilnehmerinteressen werden ausgewählte Fragestellungen exemplarisch vertieft. Ein besonderes Augenmerk wird den mit dem Stichwort „Web 2.0“ bezeichneten interaktiven Möglichkeiten des weltweiten Webs und den darin zur Debatte stehenden ethischen Aspekten gelten (Privatheit und Öffentlichkeit; Authentizität; …). Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in systematisch- und praktisch-theologischer Theoriebildung erwünscht. Arbeitsformen: Literaturstudium, Internetrecherche, Referate und Diskussion.

Empfohlene Literatur
Vorbereitende Literatur: R. Funiok, Medienethik. Verantwortung in der Mediengesellschaft, Stuttgart 2007. Online-Journal International Review of Information Ethics: http://www.i-r-i-e.net. Online-Plattform des Netzwerks Medienethik: http://www.netzwerk-medienethik.de.

ECTS-Informationen:
Credits: 3

Zusätzliche Informationen

Institution: Seniorenstudium
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof