UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

M/SM-MedKo-HS: Hartmann von Aue: Iwein [Import]

Dozent/in
Prof. Dr. Katharina Philipowski

Angaben
Hauptseminar
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 8
LAFV, LAFN, Magister, Bachelor, Sprache Deutsch, 51101, (LA GYM + MA GYM), 75001 (LA GYM Freier Bereich)
Zeit und Ort: Fr 10:00 - 12:00, B 302

Voraussetzungen / Organisatorisches
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Departments.

Inhalt
Der ‚Iwein’, Hartmanns Übersetzung, bzw. Bearbeitung des Chrétien’schen ‚Yvain’, begründet zusammen mit dem ‚Erec’ in der mittelhochdeutschen Literatur eine neue Gattung – den Artusroman. Diesen maßgeblichen (und im Vergleich mit dem ‚Erec’ wesentlich besser überlieferten) Text wollen wir auf Aspekte wie Autorschaft, Erzählstruktur, die Darstellung des Artushofes, die Funktion von Komik und die Fassungsproblematik hin befragen. Außerdem untersuchen wir außerliterarische Zeugnisse der Erzählung wie die Fresken auf Schloss Rodenegg.

Empfohlene Literatur
Textgrundlage: Hartmann von Aue: Iwein, hrsg. von Thomas Cramer, Text der siebenten Ausgabe von G. F. Benecke, K. Lachmann und L. Wolff, Übersetzung und Nachwort von Th. C. 4., überarbeitete Auflage. Berlin, New York 2001. Einführend kann gelesen werden: Christoph Cormeau und Wilhelm Störmer: Hartmann von Aue: Epoche - Werk - Wirkung, (=Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte), 2., überarbeitete Auflage, München 1993.

ECTS-Informationen:
Credits: 8

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25, Maximale Teilnehmerzahl: 30
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 4.3.2013, 0.00 Uhr bis Freitag, 3.5.2013, 24.00 Uhr über: mein Campus.

Institution: Seniorenstudium
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof