UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

ST-INT Integrationsmodul Systematische Theologie (ST-INT)10 ECTS

Modulverantwortliche/r: Wolfgang Schoberth
Lehrende: Nadine Hamilton, Max Tretter


Start semester: SS 2022Duration: 1 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 270 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

Basismodul ST, Aufbaumodul ST

Inhalt:

Das Modul dient der Anleitung zur selbstständigen Examensvorbereitung. Neben Strukturierungsangeboten und Beratung wird die Möglichkeit von Probeklausuren und individueller Rückmeldung gegeben.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • besitzen systematisch-theologisches Reflexions- und Argumentationsvermögen in der Auseinandersetzung mit den Kernproblemen des christlichen Glaubens hinsichtlich dogmatischer und ethischer Fragestellungen

  • können verschiedene Denkansätze der dogmatischen und ethischen Tradition darstellen und auf ihre Orientierung für konkrete Fragestellung befragen

  • wissen um die für das Examen wesentlichen Inhalte des Fachs „Systematische Theologie“, können diese strukturiert darstellen und sind zur Entwicklung einer eigenständigen theologischen Urteilsbildung in der Lage.

Bemerkung:

„In den Integrationsmodulen werden jeweils Lehrveranstaltungen angeboten, in denen die Disziplinen hinsichtlich des Grundwissens und der Bildung von Schwerpunkten unter Anleitung erarbeitet werden. Sie dienen zugleich der Vorbereitung auf die Klausurarbeiten und die mündlichen Prüfungen der studienabschließenden Magisterprüfung. Die im Rahmen einer Blockprüfung stattfindenden Klausurarbeiten und mündlichen Prüfungen gelten als Modulabschlussprüfungen der Integrationsmodule.“ (§ 49, Abs.2 StuPO EvTheol )

Organisatorisches:

Turnus der Prüfungsangebots:
A) Abschluss: Magister theologiae (Mag.theol.): i.d.R. einmal pro Semester auf Antrag (§ 51 StuPO EvTheol )
B) Abschluss: 1. Kirchliches Examen (Theologische Aufnahmeprüfung): Bitte beachten Sie die Examensordnung Ihrer Landeskirche!

------

Modulprüfung:

A) Abschluss: Magister Theologiae (Mag.theol.): Studienbegleitende Magisterprüfung im Fach ST gem. § 49-58 StuPO EvTheol :

• Klausur (240 Min; sofern die Magisterarbeit in diesem Fach angefertigt wird, entfällt die Klausur)
und
• Mündliche Prüfung:

  • Insgesamt 40 Minuten: 20 Min. je Teilgebiet Dogmatik und Ethik;

  • Sofern die Magisterarbeit in Systematischer Theologie angefertigt wird: insgesamt 50 Minuten. Nach Wahl des Studierenden 30 Min. im Teilgebiet Dogmatik oder Ethik. 20 Min. im jeweils anderen Teilgebiet.

Berechnung der Modulnote: Fachnote gem. § 57 StuPO EvTheol

  • Die Fachnote wird aus dem Durchschnitt der Prüfungsleistungen, wobei die Klausur doppelt und die mündliche Prüfung einfach zählt.

  • Im Fach der Magisterschrift gilt das Ergebnis der mündlichen Prüfung als Fachnote.

Wiederholung der Prüfung gem. § 58 StuPO EvTheol

B) Abschluss: 1. Kirchliches Examen (Theologische Aufnahmeprüfung): Bitte beachten Sie die Examensordnung Ihrer Landeskirche!


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung)
    (Po-Vers. 2020w | PhilFak | Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung) | Integrations- und Examensphase | Integrationsmodule | ST-INT - Systematische Theologie)
  2. Evangelische Theologie (Magisterprüfung (1 Fach))
    (Po-Vers. 2020w | PhilFak | Evangelische Theologie (Magisterprüfung (1 Fach)) | Integrations- und Examensphase | Integrationsmodule | ST-INT - Systematische Theologie)

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof