UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Biologie II (Bio II)12.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Biology II)

Modulverantwortliche/r: Georg Kreimer
Lehrende: Petra Dietrich, Wolfgang Heimler, Volker Huß, Georg Kreimer, Martin Klingler, Michael Lebert, Michael Schoppmeier, Ruth Stadler


Startsemester: SS 2015Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 140 Std.Eigenstudium: 235 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Inhalt:

  • Morphologie, Anatomie und Ökologie von Pflanzen und Tieren
  • Molekulare und Morphologie-basierte Systematik; theoretische Konzepte zum Verständnis der Evolution organismischer Komplexität; Evolution der Entwicklung

  • Besonderheiten wichtiger taxonomischer Gruppen, Stellung von Modellsystemen

  • Anpassungen und Überlebensstrategien; Lichtkonkurrenz, Verbreitungs- und Fortpflanzungsstrategien; Parasitismus; Lebenszyklen; Lokomotions-, Verdauungs- und Exkretionsprinzipien; Verhaltensstrategien

  • Präparierung und mikroskopische Untersuchungen von folgenden Taxa:
    Pflanzen: Algen & Cyanobakterien (Cyanobakterien: Chroococcus, Oscillatoria; Grünalgen: Chlamydomonas, Pandorina, Volvox, Pediastrum, Chladophora; Euglenophyta: Euglena; Kieselalgen: Pinnularia; Rotalgen: Antithamnion), Pteridophyta (Marchantia, Funaria, Equisetum, Dryopteris), Spermatophyta (Lepidium, Clivia, Iris, Vicia, Helleborus, Zea, Coleus, Lilium, Phaseulus, Pinus, Malus)
    Tiere: Nematoda (Turbatrix, Ascaris), Annelida (Lumbricus), Arthropoda (Blaberus, Astacus, Carausius), Mollusca (Mytulis, Loligo), Vertebrata (Scyliorhinus, Mus)

  • Verhaltensdemonstrationen

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erwerben grundlegendes Verständnis pflanzlicher und tierischer Organismen und Gewebe

  • erwerben grundlegendes Verständnis ökologischer Zusammenhänge

  • verfügen über Kenntnisse taxonomischer Methoden

  • sind fähig ausgewählte Tieren- und Pflanzenarten zu präparieren und mikroskopisch zu untersuchen

  • sind sich der ethischen Verantwortung beim Umgang mit höheren Organismen bewusst

  • sind zur Teamarbeit befähigt

Literatur:

Vorlesungsskripten
Bresinsky ... Strasburger: Lehrbuch d. Botanik (Spektrum)
Weiler-Nover: Allg. und molekulare Botanik (Thieme)
Wanner: Mikroskopisch-Botanisches Praktikum (Thieme)
Wehner, Gehring: Zoologie (Thieme)
Hickman ... Eisenhour: Zoologie (Pearson)
Kükenthal - Zoologisches Praktikum (Spektrum)


Studien-/Prüfungsleistungen:

Klausur zu Biologie II (Prüfungsnummer: 23412)

(englischer Titel: Examination (Klausur) on Biology II)

Prüfungsleistung, Klausur, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 60.0 %

Erstablegung: SS 2015, 1. Wdh.: WS 2015/2016
1. Prüfer: Georg Kreimer

Protokolle zu Biologie II (Prüfungsnummer: 27852)

(englischer Titel: Notes: Biology II)

Studienleistung, Protokollheft, unbenotet
weitere Erläuterungen:
Protokolle bzw. Zeichnungen von 12 Kurstagen

Erstablegung: SS 2015, 1. Wdh.: WS 2015/2016
1. Prüfer: Georg Kreimer
Termin: 21.07.2015
Termin: 15.07.2016

Vorlesung Organisationsformen und ökologische Anpassung von Tieren und Pflanzen, Evolution organismischer Komplexität (Prüfungsnummer: 26701)

(englischer Titel: Lecture: Forms of Organisation and Ecological Adaptation in Animals and Plants, Evolution of Organismal Complexity, and Tutorials: Morphology, Biology and Behaviour of Animals and Plants)

Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2015, 1. Wdh.: WS 2015/2016
1. Prüfer: Georg Kreimer
Termin: 02.10.2015, 13:30 Uhr, Ort: HA (Anfangsbuchstaben A - D), HG (E - K), HS Henkestr. 42 (L - Z)
Termin: 01.04.2016, 13:30 Uhr, Ort: HG
Termin: 07.10.2016, 10:15 Uhr, Ort: HA, HE, HG
Termin: 13.04.2017, 10:15 Uhr, Ort: HG (Nachname A - M) und HH (Nachname N - Z)

Protokolle zu Übungen zur Morphologie, Biologie und Verhalten der Tiere und Pflanzen (Prüfungsnummer: 26702)
Studienleistung, Protokollheft, unbenotet
weitere Erläuterungen:
Protokolle bzw. Zeichnungen von 12 Kurstagen

Erstablegung: SS 2015, 1. Wdh.: WS 2015/2016
1. Prüfer: Georg Kreimer
Termin: 02.10.2015
Termin: 15.07.2016

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof