UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Mehrkörperdynamik (MKD)5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Kai Willner
Lehrende: Kai Willner


Startsemester: WS 2010/2011Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 30 Std.

Lehrveranstaltungen:


Empfohlene Voraussetzungen:

Kenntnisse des Moduls "Dynamik starrer Körper"

Es wird empfohlen, folgende Module zu absolvieren, bevor dieses Modul belegt wird:

Dynamik starrer Körper (WS 2009/2010)


Inhalt:

Grundlagen der Modellierung

  • Typische Modellelemente

  • Grenzen der Modellbildung

Kinematik

  • Koordinatentransformation

  • Beschreibung großer Rotationen

  • Bindungen und Lagerungen

  • Kinematik holonomer Mehrkörpersysteme

Kinetik

  • Klassifizierung von Kräften

  • Trägheitstensor

  • Impuls- und Drallsatz

Prinzipe der Mechanik

  • virtuelle Bewegung

  • Prinzip der virtuellen Arbeit

  • Prinzip von d'Alembert in der Lagrange'schen Fassung

Mehrkörpersysteme

  • Anwendung des Prinzips von d'Alembert

  • Newton-Euler-Formalismus

  • Reaktionsgleichungen

  • Linearisierung der Bewegungsgleichungen

Numerische Lösung der Bewegungsgleichungen

  • Grundlagen der Zeitschrittintegration

  • Einschrittverfahren

  • Numerische Stabilität

  • Schrittweitensteuerung

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • sind vertraut mit den Methoden und den Grenzen der Modellbildung durch Mehrkörpersysteme;

  • können für holonome Systeme die Bewegungsgleichungen mit dem Newton-Euler-Formalismus aufstellen;

  • können die Bewegungsgleichungen holonomer Systeme numerisch mittels Zeitschrittintegration lösen;

Literatur:

Schiehlen, Eberhard: Technische Dynamik, Stuttgart:Teubner 2004


Weitere Informationen:

www: http://www.ltm.uni-erlangen.de/Lehre/Lehre.htm

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Master of Science)
    (Po-Vers. 2008 | Masterprüfung | Wahlpflichtbereich Technisches Anwendungsfach | Mehrkörperdynamik)
  2. Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Masterprüfung | Studienrichtung Maschinenbau | Wahlpflicht- und Vertiefungsmodul Modulgruppe 2 | Vertiefungsmodul Modulgruppe 2 | Mehrkörperdynamik)

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof