UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Kontaktmechanik (2V) (KoMech)2.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Contact Mechanics (2L))

Modulverantwortliche/r: Kai Willner
Lehrende: Kai Willner


Startsemester: SS 2012Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 15 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Empfohlene Voraussetzungen:

Kenntnisse aus den Modulen Statik, Elastostatik und Festigkeitslehre, Methode der Finiten Elemente und Lineare Kontinuumsmechanik

Es wird empfohlen, folgende Module zu absolvieren, bevor dieses Modul belegt wird:

Lineare Kontinuumsmechanik (2V+2Ü) (WS 2011/2012)
Methode der Finiten Elemente (SS 2011)


Inhalt:

Kontinuumsmechanische Grundlagen

  • Mathematische Vorbereitung

  • Grundgleichungen

  • Potentialdarstellung

Analytische Loesungen für den elastischen Halbraum

  • Boussinesq- und Cerruti-Lösung

  • Love-Lösung

  • Hertz-Lösung

  • Mindlin-Lösung

Numerisches Halbraumverfahren

Kontakt rauer Oberflächen

  • Beschreibung rauer Oberflächen

  • Elastischer Kontakt: Greenwood-Williamson-Modell, Bush-Gibson-Thomas-Modell

  • Plastischer Kontakt

  • Numerische Lösung mit dem Halbraumverfahren

Reibung

  • Bowden-Tabor-Modell

  • Reibgesetze: Reibwert, Reibfaktor, Wanheim-Bay-Modell, IFUM-Modell

  • Weitere Effekte: Viskoelastizität, Adhäsion, Schmierung

Kontakt mit der FEM

  • Schwache Form

  • Linearisierung

  • Normalkontakt: Penalty, Lagrange, Augmented Lagrange, Perturbed Lagrange

  • Implementierung: Kontaktsuche, node-to-node, node-to-segment, segment-to-segment

  • Tangentialkontakt: Radial-Return-Mapping

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden sind nicht eingeschlafen

Literatur:

  • Johnson, K.L.: Contact Mechanics, Cambridge University Press 1987
  • Laursen, T.A.: Computational Contact and Impact Mechanics, Springer 2002


Weitere Informationen:

www: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat5282.html

Studien-/Prüfungsleistungen:

Kontaktmechanik (Prüfungsnummer: 844330)
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 20121. Wdh.: keine Wiederholung, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Kai Willner

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof