UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Digitale Dokumente, Editionen und Bibliotheken (digidok)5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Günther Görz
Lehrende: Günther Görz


Startsemester: SS 2012Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Empfohlene Voraussetzungen:

Elementare Computerkenntnisse, Umgang mit einem Texteditor und dem World Wide Web

Inhalt:

  • Digitale Dokumente, Kollektionen und Bibliotheken
  • Standards und Werkzeuge

  • Standardisierte Zeichendarstellung: Unicode

  • XML-Grundlagen (Namespaces, XML, XML Schema)

  • TEI: Standardisierte Darstellung von Texten

  • Transformationen (XSLT) und XML-Werkzeuge I

  • Digitale Bilder

  • Erzeugung formatierter Ausgaben

  • XML-Werkzeuge II: Arbeitsmittel für Editionen, XML-Datenbanken, Textanalyse-Werkzeuge

  • Metadaten

  • RDF und OWL: Wissensrepräsentation und Inferenz --- Vom Semantischen zum Epistemischen Web: Das CIDOC Common Reference Model, eine formale Referenzontologie für die Dokumentation des Kulturerbes

  • Das Greenstone Digital Library System

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erwerben fundierte Kenntnisse zu den Grundlagen und der praktischen Relevanz digitaler Editionen

  • können die vorgestellten Auszeichnungsverfahren und Transformationen zur Bearbeitung von digitalen Dokumenten (Texten und Bildern) anwenden

  • beherrschen die praktischen Aspekte der Erstellung, Bearbeitung und Dokumentation digitaler Editionen und Kollektionen

Literatur:

  • W.Y. Arms: Digital Libraries. Cambridge, Mass.: MIT Press, 2000.
  • T. Rottach, S. Gross: XML kompakt --- die wichtigsten Standards. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 2002

  • A.R. Kenney, O.Y. Rieger: Moving Theory into Practice - Digital Imaging for Libraries and Archives. Mountain View, Ca.: Research Libraries Group, 2000

  • I.H.Witten: How to Build a Digital Library, Amsterdam: M. Kaufman, 2005

  • G. Antoniou, F. v. Harmelen: A Semantic Web Primer. Cambridge, MA: The MIT Press, 2004


Weitere Informationen:

www: http://www8.informatik.uni-erlangen.de/IMMD8/Lectures/DIGIDOK/

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009s | Praktika und Wahlpflichtbereich (5. und 6. Semester) | Wahlpflichtmodule | Vertiefungsmodul Künstliche Intelligenz)
  2. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009w | Praktika und Wahlpflichtbereich (5. und 6. Semester) | Wahlpflichtmodule | Vertiefungsmodul Künstliche Intelligenz)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Digitale Dokumente, Editionen und Bibliotheken_
Leistungsschein, benotet

Erstablegung: SS 20121. Wdh.: keine Wiederholung, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Günther Görz

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof