UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Buchwissenschaft10 ECTS

Modulverantwortliche/r: ---
Lehrende: ---


Startsemester: SS 2012Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: Std.Eigenstudium: Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

  • Es ist eines der beiden angebotenen Hauptseminare zu wählen!

    • MA M2: S Theorien und Methoden (A): Buchmediennutzung im Generationenwandel (optional)
      (Seminar, 2 SWS, Kerstin Emrich, Mi, 12:15 - 13:45, Übungsraum II/11)
    • MA M2: S Theorien und Methoden (B): Buchnutzungsforschung – unbekanntes Gewässer? (optional)
      (Seminar, 2 SWS, Sandra Rühr, Do, 12:15 - 13:45, KH 0.015)
    • MA M2: VL Buchnutzungsforschung
      (Vorlesung, 1 SWS, Kerstin Emrich et al., Mi, 10:15 - 11:45, Übungsraum II/11)

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts): 2. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Fachwissenschaftlicher Bereich Fächerpool | Modul 5: Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse)
  2. Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts): 3. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Fachwissenschaftlicher Bereich Fächerpool | Modul 7: Vertiefungsmodul Kultur-/Medien-Analyse)
  3. Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts): 3. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Fachwissenschaftlicher Bereich Fächerpool | Modul 8: Ergänzungsstudien Intermediale/interkulturelle Literaturanalyse (Fächerpool))

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof