UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
compact

short

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

 
 
course list >> Technische Fakultät (Tech) >> Berufspädagogik Technik (BPT) >> Master-Studiengang >> Lehrveranstaltungsverzeichnis >> Studienrichtung Elektro- und Informationstechnik >>

Hauptfach Elektrotechnik und Informationstechnik (BPT-MA-E)

 

Fachdidaktik Elektrotechnik und Informationstechnik 2

Lecturer:
Alexander Rachinger
Details:
Seminar, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
to be determined
Fields of study:
PF BPT-MA-E 1-3

 

Laboratory: Digital ASIC-Design

Lecturer:
Jürgen Frickel
Details:
Praktikum, 3 cred.h, certificate, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Das Praktikum findet in Präsenz statt. • Bitte Voraussetzungen beachten! •
Dates:
block seminar 27.2.2023-3.3.2023 Mon, Tue, Wed, Thu, Fri, 9:00 - 17:00, P1 LIKE, S1 LIKE
Präsenz
Fields of study:
WPF BPT-MA-E ab 1
Prerequisites / Organisational information:
Voraussetzungen (WICHTIG, bitte lesen!):
  • Digitaltechnik (oder ähnliche LV, z.B. TI-1)

  • Vorheriger Besuch der LV "Hardware-Beschreibungssprache VHDL" am LIKE oder alternativ: Nachgewiesene gute Kenntnisse bzw. praktische Erfahrungen in VHDL z.B. aus beruflicher Tätigkeit/anderer LV (bereits bei Anmeldung unaufgefordert eine E-Mail mit kurzer Darstellung der VHDL-Kenntnisse an juergen.frickel@fau.de senden)

Contents:
In diesem Praktikum wird in Gruppenarbeit eine komplexe digitale Schaltung (>100k Gatteräquivalente) entworfen. Hierzu müssen die Teilnehmer zu Beginn eine vorgegebene Systemspezifikation verbessern und verfeinern, das zu entwerfende System partitionieren und auf Module aufteilen.

Die in der Hardware-Beschreibungssprache VHDL entworfenen Module können dann mit Hilfe von Entwurfswerkzeugen (XILINX Vivado, o.ä.) spezifiziert, simuliert, verifiziert und abschließend für die Ziel-Hardware synthetisiert werden. Hierbei ist außer der Schnittstellenproblematik auch der Aspekt des simulations- und testfreundlichen Entwurfs zu beachten.

Mit einer vorhandenen FPGA-Testumgebung (Evaluation/Education Board) wird der Funktions- und Systemtest auf realer Hardware durchgeführt. Nach der Zusammenschaltung aller Module erfolgt eine abschließende Simulation und Bewertung (Größe, Geschwindigkeit, Funktionsumfang, etc.) der Schaltung.

Aktuelles Entwurfsziel: VGA-Schnittstelle + graphisches Spiel (z.B. Fahrsimulator, Jump-and-Run, etc.)

StudOn [https://www.studon.fau.de/crs3683449.html]
(erwartete Hörerzahl original: 16, fixe Veranstaltung: nein)

Recommended literature:
Lehmann G.; Wunder B.; Selz M.: Schaltungsdesign mit VHDL. Poing Franzis 1994
Bleck Andreas: Praktikum des modernen VLSI-Entwurfs. Stuttgart Teubner 1996
Keywords:
Digital IC Entwurf ASIC CMOS Standardzellen VHDL Synthese Modellierung Systementwurf Partitionierung Simulation Layout

 

Angewandte EMV [AngEMV(A)]

Lecturer:
Daniel Kübrich
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Dates:
Fri, 10:15 - 11:45, 01.030
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Modul EMV, Modul EMV-Messtechnik wäre hilfreich

Diese LV findet in Präsenz statt, im Rahmen der jeweils aktuellen infektionsschutzrechtlichen Vorgaben und dem Rahmenhygienekonzept (https://www.fau.de/corona/studium/#winter21)

Contents:
In der Vorlesung werden die Lerninhalte der Vorlesungen Elektromagnetische Verträglichkeit und EMV-Messtechnik mit Hilfe von Fallstudien vertieft. Zu diesem Zweck werden verschiedene handelsübliche Geräte unter EMV-Gesichtspunkten analysiert. Die erzeugten Emissionen werden messtechnisch erfasst, mit vorgeschriebenen Grenzwerten verglichen und die durchgeführten Entstörmaßnahmen werden im Hinblick auf ihren Aufwand und ihre Wirksamkeit diskutiert.

Die Studierenden

  • vertiefen ihr Verständnis für die Entstehung der EMV-Probleme

  • lernen in der Praxis umgesetzte Entstörmaßnahmen kennen

  • lernen den Umgang mit den EMV-Normen

  • gewinnen praktische Erfahrung mit der EMV-Messtechnik

(automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 0, fixe Veranstaltung: nein)

 

Ausgewählte Kapitel der Schaltnetzteiltechnologie [AK SNT(A)]

Lecturer:
Thomas Dürbaum
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, Vorlesung und Übung finden gleichzeitig statt. Die erste Übung entfällt, stattdessen ist Vorlesung.
Dates:
Tue, 14:00 - 18:00, 01.030
Vorlesung und Übung MÜSSEN als Block geplant werden.
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Prerequisites / Organisational information:
bestandene Module Leistungselektronik und Schaltnetzteile

Diese LV findet in Präsenz statt, im Rahmen der jeweils aktuellen infektionsschutzrechtlichen Vorgaben und dem Rahmenhygienekonzept (https://www.fau.de/corona/studium/#winter21)

Contents:
In dieser Vorlesung werden die weiterführenden Konzepte der Schaltnetzteiltechnologie behandelt. Nach einer kurzen Wiederholung der Schaltverluste werden folgende Methoden zur Reduktion derselben beispielhaft erörtert:
  • Nicht dissipative Entlastungsnetzwerke

  • Schalterresonante Konverter (QRC-ZCS, QRC-ZVS)

  • Lastresonante Konverter (FHA, eFHA, SPA)

  • Vollbrücke mit Regelung mittels Phasenverschiebung

  • Konverter mit aktiver Klemmschaltung

  • PWM-Konverter mit resonanten Schaltübergängen

Die Übung vertieft die in der Vorlesung erarbeiteten Methoden an zusätzlichen Beispielen und demonstriert diese an praktischen Aufbauten.

Lernziele:

  • Kenntnis der Methoden zur Schaltverlustleistungsreduktion

  • Fähigkeit, die Funktionsweise nicht dissipativer Entlastungsnetzwerke zu erarbeiten und diese zu dimensionieren

  • Kenntnis über resonante Topologien sowohl über die Familie der Schalter- als auch der Lastresonanten Schaltungen

  • Fähigkeit zur Dimensionierung Schalterresonanter Konverter

  • Methodenkompetenz im Bereich Lastresonanter Konverter auf Basis verschiedener Designmethoden (FHA, eFHA, SPA)

  • Fähigkeit, weit verbreitete Konzepte zur Modifikation PWM- geregelter Konverter zu verstehen und anzuwenden

(automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 15, fixe Veranstaltung: nein)

 

Übung zu Ausgewählte Kapitel der Schaltnetzteiltechnologie

Lecturer:
N.N.
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium, Vorlesung und Übung finden gleichzeitig statt.
Dates:
Tue, time tbd, 01.030
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Diese LV findet in Präsenz statt, im Rahmen der jeweils aktuellen infektionsschutzrechtlichen Vorgaben und dem Rahmenhygienekonzept (https://www.fau.de/corona/studium/#winter21)

 

Equipment and components of electrical energy systems [BKE(AR)]

Lecturer:
Matthias Luther
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, Anmeldung StudOn, Passwort zum Beitritt in erster Vorlesung
Dates:
Wed, 10:15 - 11:45, EE 0.135
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Vorlesung 'Grundlagen der elektrischen Energieversorgung'
Contents:
Die Vorlesung beschäftigt sich mit den Betriebsmitteln und Komponenten elektrischer Energiesysteme.
Als Einleitung bekommen die Studierenden einen Überblick über die Struktur und den Aufbau der elektrischen Energieversorgung. Anschließend werden die notwendigen Berechnungsgrundlagen für die Modellierung der Komponenten erläutert.
Im Hauptteil werden die einzelnen Betriebsmittel der elektrischen Energieversorgung vorgestellt und auf die mathematische Modellierung ihres Verhaltens eingegangen.
Des Weiteren wird auf die Kriterien zur Dimensionierung von kompletten Anlagen, Komponenten und einzelnen Betriebsmitteln eingegangen.
Abschließend werden die aktuellen Entwicklungen in der Leistungselektronik und Speichertechnik vorgestellt und erläutert. (automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 39, fixe Veranstaltung: nein)
Recommended literature:
  • Herold: Elektrische Energieversorgung II. Parameter elektrischer Stromkreise - Freileitungen und Kabel – Transformatoren, J. Schlembach Fachverlag, 2. Auflage, 2008 und 2010.
  • Oeding, Oswald: Elektrische Kraftwerke und Netze Springer-Verlag, 8. Auflage, 2016.

  • Schwab, A.: Elektroenergiesysteme, Erzeugung, Transport, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie Springer-Verlag, 2.Auflage 2009.

 

Übungen zu Betriebsmittel und Komponenten elektrischer Energiesysteme [Ü BKE(AR)]

Lecturer:
Bernd Schweinshaut
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium, Anmeldung StudOn, siehe Vorlesung
Dates:
Wed, 16:15 - 17:45, EE 0.135
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3

 

Convex Optimization in Communications and Signal Processing [ConvOpt(A)]

Lecturer:
Wolfgang Gerstacker
Details:
Vorlesung, 3 cred.h, ECTS: 5
Dates:
Mon, Wed, 14:15 - 15:45, 01.021
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Signals and Systems, Communications
Contents:
Convex optimization problems are a special class of mathematical problems which arise in a variety of practical applications. In this course we focus on the theory of convex optimization, corresponding algorithms, and applications in communications and signal processing (e.g. statistical estimation, allocation of resources in communications networks, and filter design). Special attention is paid to recognizing and formulating convex optimization problems and their efficient solution. The course is based on the textbook "Convex Optimization" by Boyd and Vandenberghe and includes a tutorial in which many examples and exercises are discussed. (automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 15, fixe Veranstaltung: nein)
Recommended literature:
Boyd, Steven ; Vandenberghe, Lieven: Convex Optimization. Cambridge, UK : Cambridge University Press, 2004

 

Tutorial for Convex Optimization in Communications and Signal Processing

Lecturer:
Adela Vagollari
Details:
Übung, 1 cred.h
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3

 

Elektrische Antriebstechnik II [EAM-EAT-II-V(A)]

Lecturer:
Ingo Hahn
Details:
Vorlesung, 3 cred.h, graded certificate, credit: 4/4, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Thu, 14:15 - 15:45, EL 4.14
In Präsenz – Weitere Informationen finden Sie im StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs3259019.html
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Grundlagen der Elektrischen Antriebstechnik
Basics of Electrical Drives
Contents:
Elektrische Antriebstechnik II
Regelung drehzahlveränderbarer Antriebe (Übersicht)
Regelung der Gleichstrommaschine
U/f-Steuerung von Drehstromantrieben
Regelung von Drehstromantrieben: Feldorientierte Regelung mit Geber: Asynchronmaschine, Permanenterregte Synchronmaschine mit Sinusstrom, Elektrisch erregte Synchronmaschine; Direktumrichter; Permanenterregte Synchronmaschine mit Blockstrom
Vergleich der Eigenschaften von Antrieben mit Pulsumrichter und Asynchronmaschine und elektr./perm. erregter Synchronmaschine, lagegeberlose Regelung, Digitale Feldbusse: Einleitung, Grundlegende Eigenschaften, Beispiele

Electrical Drives (Part II)
Control of speed-adjustable drives (overview)
Closed-loop control for DC-drives
V/f-control for three-phase AC-drives
Closed-loop control for three-phase AC-drives: field-orientated closed-loop control with sensor: Asynchronous machine, Permanent-magnet synchronous machine with sinusoidal current, Synchronous machine with electrical excitation; Permanent-magnet synchronous machine with square wave current
Comparison of inverter-fed drives with asynchronous machine, synchronous machine with electrical and permanent magnet excitation, sensorless control, Digital field busses: Introduction, Basic features, Examples

Lernziel
Kenntnisse und Verständnis in der Regelung von Gleichstromantrieben, des Prinzips der feldorientierten Regelung mit Geber für Drehstromantriebe mit Beispielen und weiterer Regelungen für Drehstrommaschinen, Grundkenntnisse im Bereich der digitalen Feldbusse

Knowledge and understanding about the closed-loop control of DC-drives, the principle of the field-orientated closed-loop control for three-phase AC drives with examples and additional closed-loop controls for three-phase AC drives, basic knowledge about digital field busses (automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 27, fixe Veranstaltung: nein)

Recommended literature:
Skript
script accompanying the lecture

 

Tutorial for Electrical Drives II [EAM-EAT-II-Ü(A)]

Lecturer:
Shima Tavakoli
Details:
Übung, 1 cred.h, graded certificate, nur Fachstudium
Dates:
Tue, 18:15 - 19:45, 02.224 Cauerstr.9
In Präsenz! Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.studon.fau.de/studon/ilias.php?ref_id=1090962&cmd=frameset&cmdClass=ilrepositorygui&cmdNode=yn&baseClass=ilRepositoryGUI
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Prerequisites / Organisational information:
http://www.studon.uni-erlangen.de/crs1090962.html

 

Elektrische Energieversorgung mit erneuerbaren Energiequellen [EEE(RZ)]

Lecturers:
Matthias Luther, Johann Jäger
Details:
Vorlesung, 3 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, Anmeldung in StudOn
Dates:
Thu, 8:15 - 11:45, EE 0.135
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Prerequisites / Organisational information:
GEEV, BKE, BVE, PEEV, SLT, RES
Contents:
Diese Vorlesung behandelt die gesamte Energiekette von Energieumwandlung bis Energienutzung. Dazu wird Grundlagenwissen wiederholt und das physikalisches Verständnis vertieft. Das Wissen wird auf die Randbedingungen der Regenerativen Energieanlagen (REA) angewandt und Kompetenzen auf dem Gebiet der „Nutzbarmachung von REA" sowie der wichtigsten Themen einer zukünftigen elektrischen Energieversorgung vermittelt. Die Vorlesung ist als Ringvorlesung mit Dozenten aus Wissenschaft und Industrie aufgebaut und soll auf die Umsetzung des Wissens in der Berufspraxis vorbereiten. Es werden folgende Themenblöcke behandelt:
1.Erneuerbare Energiequellen
2.Netzplanung
3.Netzanschluss
4.Smart Transmission System
5.Smart Distribution System
6.Energiespeicher
7.Netzsicherheit (erwartete Hörerzahl original: 50, fixe Veranstaltung: nein)
Recommended literature:
Es wird ein Skript zur Verfügung gestellt.

 

Übung zu Elektrische Energieversorgung mit erneuerbaren Energiequellen

Lecturer:
Georg Kordowich
Details:
Übung, 1 cred.h, nur Fachstudium, Anmeldung StudOn siehe Vorlesung
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3

 

Small electrical machines [EAM-EKM-V(A)]

Lecturer:
Ingo Hahn
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, credit: 4/4, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Wed, 12:15 - 13:45, 02.224 Cauerstr.9
In Präsenz – Weitere Informationen finden Sie im StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs3259018.html
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Vorlesung: Elektrische Antriebstechnik I
Übung: Elektrische Antriebstechnik I
Contents:
Grundlagen: Definitionen, Kraft-/Drehmomenterzeugung, elektromechanische Energiewandlung Aufbau, Wirkungsweise und Betriebsverhalten von: Universalmotor, Glockenankermotor, PM-Synchronmaschine, Spaltpolmotor, Kondensatormotor, geschaltete Reluktanzmaschine, Schrittmotoren, Klauenpolmotor.

Basics: Definitions, force and torque production, electromagnetic energy conversion Construction, mode of operation and operating behaviour of: universal motor, bell-type armature motor, PM-synchronous machine, split pole motor, condenser motor, switched reluctance machine, stepping motors, claw pole motor

Ziel
Die Studierenden erhalten einen Überblick über Elektrische Kleinmaschinen, deren Aufbau, Wirkungsweise und Betriebsverhalten sowie Anwendungsgebiete.

The students will get an overview about small electrical machines, their construction, mode of operation, operating behaviour and applications.

(automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 40, fixe Veranstaltung: nein)

Recommended literature:
Vorlesungsskript
Script accompanying the lecture

 

Tutorial for Small electrical machines [EAM-EKM-Ü(A)]

Lecturer:
N.N.
Details:
Übung, 2 cred.h, graded certificate, nur Fachstudium
Dates:
Thu, 12:15 - 13:45, 02.224 Cauerstr.9
Die Übung findet in Präsenz und in digitaler Form statt. Alle weiteren Infos zur Übung sind im StudOn-Kurs zur Übung zu finden. Der Link zum Kurs lautet: https://www.studon.fau.de/crs2354628_join.html
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3

 

Electric machines I [EAM-EM I-V(A)]

Lecturer:
Ingo Hahn
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, credit: 4/4, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Wed, 08:15 - 09:45, 02.224 Cauerstr.9
In Präsenz – Weitere Informationen finden Sie im StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs3259009.html
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Contents:
Elektrische Maschinen I
Einleitung
Gleichstrommotoren: Aufbau und Wirkungsweise, Spannung, Drehmoment und Leistung, Kommutierung und Wendepole, Ankerrückwirkung und Kompensationswicklung, Permanenterregte Gleichstrommaschine Schaltungen und Betriebsverhalten

Drehstrommotoren: Allgemeines zu Drehfeldmaschinen, Drehfeldtheorie, Asynchronmaschine mit Schleifring- und Käfigläufer, Elektrisch erregte Synchronmaschine, Permanenterregte Synchronmaschine

Electric machines I
Introduction

DC-motors: Construction and operating principle, Voltage, torque and power, Commutation and commutating poles, Armature reaction and compensation winding, Permanent-field DC-machine, Circuits and operational behaviour
Three-phase motors: General aspects to three-phase machines, Rotating field theory, Induction machine with slip ring rotor and squirrel cage rotor, Electrical excited synchronous machine, Permanent-field synchronous machine

Lernziel
Die Kenntnisse und das Verständnis aus der Vorlesung „Grundlagen der elektrischen Antriebstechnik" sollen vertieft und erweitert werden im Bereich der Motoren. Bei den DC-Motoren steht die Erweiterung der Theorie auf dem Gebiet der Kommutierung und der Ankerrückwirkung im Vordergrund; bei den Drehstrommotoren der Einfluss der Oberfelder und -wellen auf das Betriebsverhalten.

Knowledge and understanding from the lecture "basics of electrical drives” should be deepened and improved in the region of motors. The improvement of the theory in the field of commutation and armature reaction is in the foreground for the DC-machines; for the three-phase motors the influence of the harmonics on the operational behaviour. (automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 29, fixe Veranstaltung: nein)

Recommended literature:
Skript
Script accompanying the lecture

 

Tutorial for Electric machines I [EAM-EM I-Ü(A)]

Lecturer:
Philipp Sisterhenn
Details:
Übung, 2 cred.h, graded certificate, nur Fachstudium
Dates:
Fri, 14:15 - 15:45, 02.224 Cauerstr.9
Die Übung findet in Präsenz und virtuel statt. Alle weiteren Infos zur Übung finden Sie auf StudON.
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3

 

Electromagnetic Fields II [EMF II(A)]

Lecturer:
Klaus Helmreich
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Tue, 16:15 - 17:45, H16
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Vektoranalysis, z.B. aus der Mathematik-VL im Grundstudium

 

Übungen zu Elektromagnetische Felder II [EMF II-Ü(A)]

Lecturer:
Gerald Gold
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Wed, 12:15 - 13:45, H10
Übungsbeginn 26.10.
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Gleichzeitiger Besuch der Vorlesung Elektromagnetische Felder II

Alle Informationen, Vorlesungs- und Übungsaufzeichnungen/Webinare und Materialien stehen auf StudOn zur Verfügung.
Bitte treten Sie dafür über "StudOn" dem entsprechenden Kurs bei.

Contents:
Der Stoff der Vorlesung Elektromagnetische Felder II wird durch die beispielhafte Lösung von Standardproblemen vertieft. Das Ziel der Übungen besteht darin, den Vorlesungsstoff auf konkrete technische Problemstellungen anwenden zu können. (automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 90, fixe Veranstaltung: nein)

 

Design of Integrated Circuits I [EIS I(A)]

Lecturer:
Sebastian M. Sattler
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, credit: 4/4, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Tue, 10:15 - 11:45, SR 01.030
Röthelheim-Campus, Paul-Gordan-Str. 5, LZS
Fields of study:
WPF BPT-MA-E ab 1
Prerequisites / Organisational information:
Erlaubte Hilfsmittel bei Prüfungen:
  • schriftlich: beliebige Unterlagen

  • mündlich: keine

Contents:
Die Vorlesung führt in die Grundlagen des integrierten digitalen Schaltungsentwurfes auf Basis von CMOS ein. Ausgehend vom MOS Transistor wird die Complementäre Logik erklärt und auf gängige statische und dynamische Schaltelemente und Ihre Erweiterungen auf hochintegrierte Schaltungen bis 0.13µm eingegangen.
  • Digitaler IC Entwurf für Deep Submicron

  • MOS Transistor

  • Herstellung, Layout und Simulation

  • MOS Inverterschaltung

  • Statische CMOS Gatter-Schaltungen

  • Entwurf von Logik mit hoher Schaltrate

  • Transfer-Gatter und dynamische Logik

  • Entwurf von Speichern

  • Zusätzliche Themen des Speicherentwurfs

(automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 42, fixe Veranstaltung: nein)

Recommended literature:
Literatur: D. A. Hodges, H. G. Jackson, R. A. Saleh, Analysis and Design of Digital Integrated Circuits, McGraw-Hill, 3rd Ed 2004
Keywords:
Entwurf, Mikroelektronik, integrierte Schaltung, IC, Transistor, CMOS, Layout, Simulation, Speicher, Leitung, Entwurfsautomatisierung

 

Exercises in Design of Integrated Circuits I [ÜbEIS I(A)]

Lecturers:
Florian Deeg, Tobias Rumpel
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Fri, 14:15 - 15:45, SR 01.030
Röthelheim-Campus, Paul-Gordan-Str. 5
Fields of study:
WPF BPT-MA-E ab 1
Contents:
Im Anschluss an die deutschsprachige Übung wird ein englischsprachiges Tutorium angeboten (30 Minuten) (automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 38, fixe Veranstaltung: nein)

 

Equalization and adaptive systems for digital communications [E AS DÜ(A)]

Lecturer:
Wolfgang Gerstacker
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 2,5
Dates:
Thu, 12:15 - 13:45, 05.025
This lecture will start as an Online course (live Zoom session during time slot indicated before and recordings). Please see StudOn page of course for details.
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Die Vorlesung wendet sich vor allem an Studenten der höheren Semester. Kenntnisse der Vorlesungen Systemtheorie und Digitale Signalverarbeitung, sowie entweder der Vorlesung Nachrichtenübertragung oder Digitale Übertragung, sind für die Teilnahme hilfreich.
Contents:
Bei der digitalen Übertragung spielen Kanalverzerrungen aufgrund ständig steigender Datenraten eine immer grössere Rolle. Bei vielen Anwendungen müssen für eine zuverlässige Übertragung komplexe Entzerrverfahren eingesetzt werden. Dies gilt sowohl für die leitungsgebundene als auch die drahtlose Kommunikation. Z.B. werden in der xDSL-Systemfamilie (Digital Subscriber Lines), die eine schnelle digitale Übertragung über Ortsanschlussleitungen gewährleistet, oft entscheidungsrückgekoppelte Entzerrverfahren oder Vorcodierungsverfahren eingesetzt und beim Mobilfunkstandard GSM und seiner Weiterentwicklung EDGE (Enhanced Data Rates for GSM Evolution) Maximum-Likelihood-Sequenzschätzung bzw. zustandsreduzierte Entzerrung. Eng im Zusammenhang mit der eigentlichen Entzerrung stehen Adaptionsverfahren, mit denen die Parameter des Entzerrers optimal an den Übertragungskanal angepasst werden können.
Lernziel: Ziel der Vorlesung ist eine umfassende Darstellung gebräuchlicher Entzerrungs- und Adaptionsverfahren. Den Teilnehmern sollen fundierte Kenntnisse der verschiedenen Verfahren vermittelt werden, die sie zu deren sinnvollem Einsatz in der Praxis befähigen. (automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 15, fixe Veranstaltung: nein)
Recommended literature:
Gerstacker, W.: Skriptum zur Vorlesung Entzerrung und adaptive Systeme in der digitalen Übertragung.
Huber, J.: Trelliscodierung, Springer Verlag, Berlin, 1992.
Benedetto, S., Biglieri, E.: Principles of Digital Transmission with Wireless Applications, Kluwer Academic Publishers, New York, 1999.

Proakis, J. G.: Digital Communications. McGraw-Hill, New York, 3. ed., 1995.
Haykin, S.: Adaptive Filter Theory, Prentice Hall, Upper Saddle River, NJ, 3. ed., 1996.

 

Global Navigation Satellite Systems [GNSS-V(A)]

Lecturer:
Jörn Thielecke
Details:
Vorlesung, 3 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Wed, 14:15 - 15:45, H16
Thu, 08:15 - 09:45, H16
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Keine formalen Voraussetzungen, grundlegende Kenntnisse erforderlich in: linearer Algebra, Signal- & Systemtheorie, Wahrscheinlichkeitstheorie.
Contents:
Lernziele und Kompetenzen:
1. Eine Übersicht über die Möglichkeiten von GPS und Galileo soll Ihre Beurteilungsfähigkeit für neue Anwendungen schärfen.
2. Durch vertiefte Kenntnisse der Grundlagen, Funktionsweise und Fehlerquellen sollen Sie die gelösten Herausforderungen und die Grenzen von GPS und Galileo einschätzen lernen.
3.Sie sollen ein nachrichtentechnisches Verständnis für die Funktionsweise eines GPS-Empfängers erlangen.

Hinweis:
1. Mehrere Übungsstunden werden rechnergestützt (Python) sein, um den Vorlesungsstoff durch eigene praktische Erfahrung zu vertiefen.
2. Eine Laborbesichtigung beim Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS soll Ihnen Einblick in die einschlägigen Arbeiten zu GPS und Galileo geben.

Inhalte:

1. Überblick: Signale und Systeme

  • Einführung

  • GPS – Global Positioning System

  • Galileo

  • Satellitenergänzungssysteme: EGNOS, WAAS, LAAS

  • Mathematische Grundlagen: Navigationssignale, Gold Codes, Cramer-Rao-Schranke für Laufzeitmessungen

2. Grundlagen und Funktiosweise der Satellitenortung

  • Koordinatensysteme, Zeitsysteme und Orbits

  • Ausbreitungsbedingungen und Fehlerquellen

  • Positions-, Geschwindigkeits- und Zeitschätzung

  • Hochgenaue Positionsschätzung mittels Trägerphase

3. GNSS Empfänger

  • Signalkonditionierung

  • Leistungsfähigkeit der GPS- und Galileo-Signale

  • Releschleifen zur Signalverfolgung

(automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 70, fixe Veranstaltung: nein)

Recommended literature:
1. Pratap Misra, Per Enge, „Global Positioning System", Ganga-Jamuna Press, 2001
2. E.D. Kaplan, C.J. Hegarty, „Understanding GPS – Principles and Applications"Artech House, 2. Auflage, 2006
3. Werner Mansfeld, "Satellitenortung und Navigation”, Vieweg, 2004
Keywords:
Satelliten, Ortsbestimmung, Satellitengestützte Ortsbestimmung

 

Exercises to Global Navigation Satellite Systems

Lecturer:
Jörn Thielecke
Details:
Übung, 1 cred.h
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Contents:
Termine für Rechnerübungen (alle im Raum LIKE P1): (erwartete Hörerzahl original: 25, fixe Veranstaltung: nein)
Keywords:
Global, Navigation, Satelliten,Navigationssysteme

 

Grundlagen der Elektrischen Antriebstechnik [EAM_GEA-V(A)]

Lecturer:
Ingo Hahn
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 3,5, für Anfänger geeignet
Dates:
Mon, 12:15 - 13:45, H9
In Präsenz! Weitere Informationen finden Sie im StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs3259016.html
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Die bestandene Prüfung im Fach "Grundlagen der Elektrotechnik I und II" ist Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum "Grundlagen der Elektrischen Antriebstechnik". Siehe Hinweis auf den Anschlagbrettern des Lehrstuhls und auf der Homepage.
Teile oder die ganze Prüfung werden im Antwort-Wahl-Verfahren (Multiple Choice) durchgeführt
Contents:
Grundlagen der Elektrischen Antriebstechnik
Einleitung; Grundlagen: Leistung und Wirkungsgrad, Physikalische Grundgesetze, Induktivitäten

Gleichstromantriebe: Gleichstrommotor, Konventionelle Drehzahlstellung

Drehstromantriebe: Grundlagen und Drehfeld, Synchronmaschine, Asynchronmaschine, Konventionelle Drehzahlstellung

Fundamentals of Electrical Drives Technology
Introduction; Basics: Power and efficiency, Physical basics, Inductances
DC-Drives: DC-motor, Traditional setting of speed

Three-phase AC drives: Basics and rotating field, Synchronous machine, Induction machine, Traditional setting of speed

Lernziel
Kenntnisse und Verständnis der grundsätzlichen Funktionsweise elektrischer Maschinen, deren stationären Betrieb und die konventionelle (verlustbehaftete) und elektronische Drehzahlstellung

Knowledge and understanding of the basic operating principles of electrical machines, their steady-state operation and traditional setting of speed (automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 201, fixe Veranstaltung: nein)

Recommended literature:
Skript zur Vorlesung
Script accompanying the lecture

 

Tutorial for Basics of Electrical Drives [EAM_GEA-Ü(A)]

Lecturer:
Shima Khoshzaman
Details:
Übung, 1 cred.h, graded certificate, für Anfänger geeignet
Dates:
Tue, 18:15 - 19:45, H11
Die erste Übung findet am Dienstag, den 02.11.2021 statt. In Präsenz! Weitere Informationen finden Sie im StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs1054228.html
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Teile oder die ganze Prüfung werden im Antwort-Wahl-Verfahren (Multiple Choice) durchgeführt

 

Semiconductor Power Devices [HL III - LBE V(AR)]

Lecturers:
Tobias Erlbacher, Julian Schwarz
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5
Dates:
Tue, 12:15 - 13:45, 0.111
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Recommended literature:
  • Fundamentals of Power Semiconductor Devices, B. J. Baliga, Springer, New York, 2008 ISBN: 978-0-387-47313-0
  • Halbleiter-Leistungsbauelemente, Josef Lutz, Springer, Berlin, 2006 ISBN: 978-3-540-34206-9

  • Leistungselektronische Bauelemente für elektrische Antriebe, Dierk Schröder, Berlin, Springer, 2006 ISBN: 978-3-540-28728-5

  • Physics and Technology of Semiconductor Devices, A. S. Grove, Wiley, 1967, ISBN: 978-0-471-32998-5

  • Power Microelectronics - Device and Process Technologies, Y.C. Liang und G.S. Samudra, World Scientific, Singapore, 2009 ISBN: 981-279-100-0

  • Power Semiconductors, S. Linder, EFPL Press, 2006, ISBN: 978-0-824-72569-3

  • V. Benda, J. Gowar, D. A. Grant, Power Semiconductor Devices, Wiley, 1999

Keywords:
Leistungsbauelemente Halbleiter

 

Übung zu Halbleitertechnik III - Leistungshalbleiterbauelemente [HL III - LBE Ü(AR)]

Lecturers:
Julian Schwarz, Tobias Erlbacher
Details:
Übung, 2 cred.h, Anmeldung über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3991848.html
Dates:
Wed, 14:15 - 15:45, 0.111
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3

 

Technology of Integrated Circuits [HLT I - TiS V(AR)]

Lecturers:
Jörg Schulze, Jannik Schwarberg
Details:
Vorlesung, 3 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Mon, 10:15 - 12:45, 0.111
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Contents:
Thema der Vorlesung sind die wesentlichen Technologieschritte zur Herstellung elektronischer Halbleiterbauelemente und integrierter Schaltungen. Der erste Teil der Vorlesung beginnt mit der Herstellung von einkristallinen Siliciumkristallen. Anschließend werden die physikalischen Grundlagen der Oxidation, der Dotierungsverfahren Diffusion und Ionenimplantation sowie der chemischen Gasphasenabscheidung von dünnen Schichten behandelt. Ergänzend dazu werden Ausschnitte aus Prozessabläufen, wie sie heute bei der Herstellung von hochintegrierten Schaltungen wie Mikroprozessoren oder Speicher verwendet werden, dargestellt und anhand von Bauelementen (Kondensator, Diode und Transistor) wichtige Prozessparameter und Bauelementeeigenschaften erläutert. (automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 17, fixe Veranstaltung: nein)

 

Übung zu Halbleitertechnologie I - Technologie integrierter Schaltungen [HLT I - TiS Ü(AR)]

Lecturers:
Jannik Schwarberg, Jörg Schulze
Details:
Übung, 1 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Mon, 13:00 - 13:45, 0.111
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3

 

Power Converters in Electrical Power Systems [HSTR(A)]

Lecturer:
Gert Mehlmann
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, Vorlesung findet online statt. Videoaufzeichnungen und E-Learning wird zusätzlich bereitgestellt.
Dates:
Fri, 12:15 - 13:45, EE 0.135
Ab 22.11.2021 wechseln wir von unseren Präsenz-Lehrveranstaltungen in die Online-Lehre. Den Zugang zur Online-Veranstaltung finden Sie auf StudOn (Link siehe unten).
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Grundlagen der elektrischen Energieversorgung
Material zur Vorlesung:
Zur Vertiefung der Vorlesungsinhalte wird ein umfangreiches E-Learning Angebot zur Verfügung gestellt.
Contents:
Hochleistungsstromrichter sind wichtige Betriebsmittel zur Integration Erneuerbarer Energien in unsere Stromnetze. Beispielsweise erfolgt der Netzanschluss großer Offshore Windparks durch Hochleistungsstromrichter. Darüber hinaus können Sie zur Bereitstellung von Blindleistung eingesetzt werden, Netze verschiedener Frequenz koppeln (z.B. Japan), Lastflüsse steuern und mittels Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) Leistungen über weite Entfernungen transportieren.
Schwerpunkt der Vorlesung ist die Behandlung wesentlicher netz- und selbstgeführter Topologien und die Auswertung des stationären Betriebsverhaltens. Es werden detailliert Aspekte der Modellierung und mathematischen Beschreibung von Hochleistungsstromrichtern behandelt.
Schwerpunkte der Vorlesung:
  • Grundschwingungsmodell des Stromrichters

  • Netzgeführte Stromrichter (LCC)

  • Netzgeführte HGÜ

  • Stromrichter mit Strom- und Spannungszwischenkreis

  • Mehrstufige Stromrichter (Multilevel-Umrichter)

  • Selbstgeführte HGÜ

(automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 20, fixe Veranstaltung: nein)

Recommended literature:
HEROLD, Gerhard: „Elektrische Energieversorgung V. Stromrichter in Drehstromnetzen", Wilburgstetten: J. Schlembach Fachverlag, 2009
JENNI Felix; WÜRST Dieter: „Steuerverfahren für Selbstgeführte Stromrichter”, Zürich: vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich und B.G. Teubner Stuttgart, 1995
KHOMFOI, S.; TOLBERT, L.: „Multilevel Power Converters”. In: Power Electronics Handbook from RASHID, H.. Amsterdam: Elsevier, 2007, S. 451-482

 

Power Converters in Electrical Power Systems [Ü HSTR(A)]

Lecturer:
Timo Wagner
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium, Anmeldung StudOn siehe Vorlesung
Dates:
Thu, 10:15 - 11:45, 0.151-115
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3

 

High Voltage Engineering [HT(A)]

Lecturer:
Dieter Braisch
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium, Anmeldung StudOn, Passwort zum Beitritt in erster Vorlesung oder beim Dozenten erfragen
Dates:
Wed, 12:15 - 13:45, EE 0.135
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Contents:
Die Vorlesung vermittelt einen Einblick in die physikalischen und technischen Grundlagen der Hochspannungstechnik. Darüber hinaus soll die Fähigkeit vermittelt werden, die sich aus der Spannungsbelastung der Betriebsmittel ergebende elektrische Beanspruchung der Isolierstoffe, qualitativ zu bewerten und quantitativ zu ermitteln. Hierzu werden die physikalischen Vorgänge beim Durchschlag in gasförmigen, flüssigen und festen Isolierstoffen näher betrachtet und es werden analytische und numerische Berechnungsverfahren vermittelt, mit deren Hilfe Grundlagen zur Konstruktion und Wahl der Isolierstoffe abgeleitet werden können. Abschließend werden Verfahren zur Hochspannungserzeugung und die Hochspannungsmess- und Prüftechnik vorgestellt. (automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 30, fixe Veranstaltung: nein)
Recommended literature:
Es wird ein Skript zur Verfügung gestellt.

 

Übungen zu Hochspannungstechnik [Ü HT(A)]

Lecturer:
Stephan Müller
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium, Anmeldung StudOn siehe Vorlesung
Dates:
Thu, 12:15 - 13:45, EE 0.135
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3

 

Modelling of Dynamics for Control System Design [MRT(A)]

Lecturer:
Thomas Moor
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, credit: 4/4, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Mon, 10:15 - 11:45, H15
Beginn der Vorlesung: 20.10.2022. / Mehr Informationen finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Semesters unter StudOn.
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Findet nur im Wintersemester statt
Contents:
  • Gewöhnliche Differentialgleichungen als mathematisches Modell technischer Prozesse
  • Zustandsraumdarstellung, Linearisierung, Übertragungsfunktionen

  • Regelungstechnische Modelle mechanischer Systeme

  • Regelungstechnische Modelle chemischer Prozesse

  • Numerische Verfahren zur Simulation

(automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 100, fixe Veranstaltung: nein)

Recommended literature:
Woods, R.L., Lawrence, K.L.: Modelling and Simulation of Dynamic Systems, Prentice Hall, 1997

 

Übungen zu Modellbildung in der Regelungstechnik [MRT UE(A)]

Lecturer:
Julia Kowalewski
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Tue, 14:15 - 15:45, 04.023
Beginn der Übung: 27.10.2022. / Mehr Informationen finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Semesters unter StudOn.
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Findet nur im Wintersemester statt

 

Multiuser Information and Communications Theory [MICT(A)]

Lecturer:
Ralf Müller
Details:
Vorlesung, 3 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Tue, 16:15 - 17:45, 01.021
Thu, 12:15 - 13:45, 01.021
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Recommended: A basic course on information theory
Contents:
Linear vs. nonlinear multiple-access, CDMA as a canoncal framework for any multiple-access schemes, optimum multiuser detection, linear multiuser detection, interference cancellation, rate region, multiuser source coding, time sharing, multiuser channel codes, multiple-access channel (MAC), capacity region, mutual information versus minimum-mean squared error, Gaussian MAC, power region, Gaussian vector MAC, source coding with side information, degraded broadcast channel, Gaussian broadcast-MAC duality, Gaussian vector broadcast channel, dirty-paper coding, physically degraded relay channel, scalar Gaussian relay channel, Gaussian interference channel, cut-set bound, network coding, fading channels, multiuser water filling, block fading, diversity, user diversity, capacity versus outage, near-far gain, dual antenna arrays (automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 20, fixe Veranstaltung: nein)
Recommended literature:
  • El Gamal, A., Kim, Y.: Network Information Theory, Cambridge University Press, 2011
  • Cover, T., Thomas, J.: Elements of Information Theory, 2nd ed., Wiley, Hoboken, 2006

  • Verdú, S.: Multiuser Detection, Cambridge Univ. Press, Cambridge, 1998

  • Tse, D., Viswanath, P.: Fundamentals of Wireless Communications, Cambridge University Press, 2005.

 

Tutorial for Multiuser Information and Communications Theory

Lecturer:
N.N.
Details:
Übung, 1 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3

 

Planning of electrical power systems [PEEV(A)]

Lecturer:
Johann Jäger
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, Anmeldung in StudOn
Dates:
Fri, 08:15 - 09:45, EE 0.135
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Contents:
Diese Vorlesung behandelt unterschiedliche Aufgabengebiete der Planung elektrischer Netze zur Energieübertragung und -verteilung. Es werden sowohl öffentliche Netze der Energieversorgungsunternehmen als auch Industrienetze betrachtet.
Zu den Aufgaben gehört unter anderem die Erstellung von möglichst genauen Lastprognosen, die Auswahl geeigneter Netzstrukturen, Sternpunktbehandlung und die Koordination des Netzschutzes. Dazu werden sowohl die physikalischen als auch die technischen Kriterien so wie die entsprechenden Kenngrößen und Berechnungsverfahren besprochen.
(automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 44, fixe Veranstaltung: nein)
Recommended literature:
Es wird ein Skript zur Verfügung gestellt.

 

Übungen zu Planung elektrischer Energieversorgungsnetze [Ü PEEV(A)]

Lecturer:
Jonathan Löbel
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium, StudOn-Anmeldung siehe Vorlesung
Dates:
Wed, 14:15 - 15:45, EE 0.135
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3

 

Power Electronics in Three-Phase AC Networks: HVDC Transmission and FACTS

Lecturer:
Christoph Hahn
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, Vorlesungstitel bisher: Leistungselektronik in Drehstromnetzen: HGÜ und FACTS
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Vorlesung 'Grundlagen der elektrischen Energieversorgung'
Contents:
  • Einführung: Sicherheit und Nachhaltigkeit der Energieversorgung
  • Trends in der Gleich- und Wechselstromübertragung, EHV & UHV

  • Übertragungslösungen mit HGÜ und FACTS

  • Grundlagen der FACTS – Flexible AC Transmission Systems

  • Grundlagen der HGÜ – Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung

  • VSCs zur Übertragung und Special Grids – Grundlagen & Anwendungen

  • Leistungselektronik zur Verteilung und in industriellen Systemen

  • Effizienz der elektrischen Energieversorgung

  • Projekte, Studien und Anwendungen

  • Neue Trends bei VSCs, Antrieben, GIS/HIS, GIL, Speicherung, H2 & HTSC

(erwartete Hörerzahl original: 30, fixe Veranstaltung: nein)

 

Übung zu Power Electronics in Three-Phase AC Networks: HVDC Transmission and FACTS

Lecturer:
Johannis Porst
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium, Übungstitel bisher: Leistungselektronik in Drehstromnetzen: HGÜ und FACTS // Anmeldung StudOn siehe Vorlesung
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3

 

Control System Design B (State Space Methods) [RT B(A)]

Lecturer:
Knut Graichen
Details:
Vorlesung, 2 cred.h
Dates:
Fri, 10:15 - 11:45, 04.023
Beginn der Vorlesung: Montag, 17.10.2022. Mehr Informationen finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Semesters unter StudOn.
Fields of study:
WPF BPT-MA-E ab 1

 

Übungen zu Regelungstechnik B (Zustandsraummethoden) [RT B UE(A)]

Lecturer:
Johannes Reinhard
Details:
Übung, 2 cred.h
Dates:
Tue, 8:15 - 9:45, H8
Beginn: 19.10.2022. / Mehr Informationen finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Semesters unter StudOn.
Fields of study:
WPF BPT-MA-E ab 1

 

Renewable Energy Systems [RES(A)]

Lecturer:
Johann Jäger
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, Frühstudium, Anmeldung in StudOn
Dates:
Mon, 08:15 - 09:45, EE 0.135
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Contents:
Diese Vorlesung beschäftigt sich mit der Nutzung regenerativer Primärenergiequellen zur Umwandlung in mechanische und elektrische Energie.
Das physikalische Verständnis für die Primärenergieträger Wasser, Wind, Biomasse, direkte Sonnenenergie und Erdwärme und deren Umwandlungsprozesse in elektrische Energie stehen dabei im Vordergrund. Dazu werden auch die Möglichkeiten und Wege zur Erhöhung der Prozesswirkungsgrade so wie deren technischen Potentiale in der elektrischen Energieversorgung aufgezeigt. Weiterhin werden die Randbedingungen beim Betrieb von regenerativen Energiesystemen im elektrischen Energieversorgungsnetz besprochen.
(automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 45, fixe Veranstaltung: nein)
Recommended literature:
Es wird ein Skript zur Verfügung gestellt.

 

Tutorial for Renewable Energy Systems [Ü RES(A)]

Lecturer:
Florian Mahr
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium, Frühstudium, StudOn-Anmeldung siehe Vorlesung
Dates:
Tue, 14:15 - 15:45, EE 0.135
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3

 

Robot mechanisms and user interfaces [RMI(A)]

Lecturer:
Philipp Beckerle
Details:
Vorlesung, 2,5 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Thu, 16:15 - 17:45, H6
Online lecture with live-stream and recording
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-4
Contents:
Content:
Mechanical components
Kinematics, redundancy and design methods
Sensors and stimulators
Intent detection and user feedback
Physical and cognitive modelling
(automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 80, fixe Veranstaltung: nein)

 

Switched Mode Power Supplies [V-SNT(A)]

Lecturer:
Thomas Dürbaum
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, Vorlesung und Übung MÜSSEN als Block geplant werden.
Dates:
Mon, 16:15 - 19:45, 01.030
Vorlesung und Übung MÜSSEN als Block geplant werden.
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Prerequisites / Organisational information:
bestandenes Modul Leistungselektronik

Diese LV findet in Präsenz statt, im Rahmen der jeweils aktuellen infektionsschutzrechtlichen Vorgaben und dem Rahmenhygienekonzept (https://www.fau.de/corona/studium/#winter21)

Contents:
In dieser Vorlesung werden die Grundprinzipien der hochfrequent getakteten leistungselektronischen Schaltungen behandelt. Neben den unterschiedlichen Netzteiltopologien werden insbesondere die verschiedenen durch die hochfrequente Betriebsweise entstehenden Probleme behandelt.
Die Übung vermittelt Methoden zur Berechnung der grundlegenden Schaltnetzteilfamilien, zur Ermittlung von Schaltverlusten, zum Design von Entlastungsnetzwerken sowie ein erstes Konzept zur regelungstechnischen Beschreibung von Netzteilen mit PWM- Regelung.
(automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 16, fixe Veranstaltung: nein)
Recommended literature:
  • Begleitende Arbeitsblätter
  • Fundamentals of Power Electronics, Erickson W. Robert, Springer Verlag

 

Übungen zu Schaltnetzteile

Lecturer:
N.N.
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
time tbd, 01.030
Vorlesung und Übung MÜSSEN als Block geplant werden.
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Diese LV findet in Präsenz statt, im Rahmen der jeweils aktuellen infektionsschutzrechtlichen Vorgaben und dem Rahmenhygienekonzept (https://www.fau.de/corona/studium/#winter21)

 

Reliability and Failure Analysis of Integrated Circuits [HLT III - ZUFIS(A)]

Lecturer:
Peter Pichler
Details:
Vorlesung mit Übung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 4
Dates:
Mon, 14:15 - 15:45, BR 1.161
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Contents:
Wirtschaftlicher Erfolg beim Einsatz elektronischer Bauelemente hängt unter anderem von deren Lebensdauer ab. Zu geringe Lebensdaueren führen zu überproportionalen Garantieleistungen und Ansehensverlusten der Marke, zu hohe Lebensdauern deuten auf zu hohe Produktionskosten oder zu hohe Sicherheitsreserven hin. Neben einer Einführung in die mathematische Beschreibung von Zuverlässigeitsbetrachtungen bietet die Vorlesung eine Diskussion der relevanten Ausfallmechanismen von elektronischen Bauelementen und eine Übersicht über die Fehleranalyse an ausgefallenen Bauelementen. (automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 10, fixe Veranstaltung: nein)
Keywords:
Zuverlässigkeit, Fehleranalyse, Integrierte Schaltungen, Ausfallmechanismen, Messverfahren zur Qualitätssicherung

 

Hardware Description Language VHDL [VHDL(A)]

Lecturer:
Jürgen Frickel
Details:
Vorlesung mit Übung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Kurs mit integrierter Rechnerübung, Anmeldung wegen begrenzter Platzanzahl (30) über StudON, genaue Aufteilung und Zeitplan für V/Ü wird in LV bekanntgegeben.
Dates:
Tue, 12:15 - 13:45, S1 LIKE
Tue, 10:15 - 11:45, P1 LIKE
Fields of study:
WPF BPT-MA-E 1-3
Contents:
Vorlesung und betreute Rechner-Übung (V:Ü ca. 2:1) über die Syntax und die Anwendung der Hardware-Beschreibungssprache VHDL (Very High Speed Integrated Circuit Hardware Description Language) nach dem Sprachstandard IEEE 1076-1987 und 1076-1993.

Vorlesung:

  • Konzepte und Konstrukte der "Hardware"-Sprache VHDL

  • Beschreibung auf Verhaltensebene und RTL-Ebene (Register-Transfer-Level)

  • Englischsprachiges Kursmaterial, Vorlesungssprache ist aber deutsch

Übungen (Labs) mit Entwurfs-Software und FPGA-Experimentier-Board:

  • Lab-Betreuung in deutsch oder englisch

  • Verwendung professioneller Software-Tools (Xilinx Vivado)

  • Spezifikation, Entwurf, Simulation und Synthese mit VHDL, meist auf RTL-Ebene

  • Direktes Feedback mit dem FPGA Trainer Board Basys 3 (von Digilent)

Schwerpunkte der Übungen:

  • Korrektes Aufsetzen eines FPGA-Projektes

  • Konfiguration (Programmierung) eines digitalen FPGAs

  • Input/Output eines Boards/FPGAs: Taster, Schalter, KeyPad, LEDs, Sieben-Segment-Anzeigen, PMOD-Verbinder

  • Nebenläufigkeit versus Sequentieller Prozess

  • Getakteter Prozess: Synchroner Zähler als Zeitbasis, Finite Automaten

  • Up-and-Down-Light mit Hilfe von Pulsweitenmodulation und Daten-Arrays

  • Steuerung einer 7-Segment-Anzeige durch ein Keypad

  • etc. . . . .

Zielgruppe:

  • Hörer aller Fachrichtungen, die den Entwurf integrierter digitaler Systeme als FPGA-Schaltung kennenlernen wollen.

(automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 30, fixe Veranstaltung: nein)

Keywords:
Hardware, Beschreibungssprache, VHDL

 

Leistungselektronik im Fahrzeug und Antriebsstrang [LEE-FZLE(A)]

Lecturer:
Martin März
Details:
Vorlesung mit Übung, 4 cred.h, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Dates:
Tue, 14:15 - 17:30, Hans-Georg-Waeber-Saal
Fields of study:
WPF BPT-MA-E ab 1
Contents:
  • Fahrzeugspezifische Anforderungen an Elektronik im Bordnetz von Kraftfahrzeugen
  • Leistungselektronik in Fahrzeugen mit konventionellem Bordnetz (12/24 V)

  • Hybride und rein elektrische Antriebsstrangtopologien (HEV, PHEV, FCEV, BEV)

  • Leistungselektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen (Ladegeräte, Umrichter, Gleichspannungswandler): Schaltungskonzepte, Schaltungsauslegung, Simulation

-- --

Lernziele, Kompetenzen
Die Studierenden

  • kennen die Grundstruktur und die Eigenschaften des 12/24V Bordnetzes von Kraftfahrzeugen

  • kennen die fahrzeugspezifischen Anforderungen an Leistungselektronik im Bordnetz von Kraftfahrzeugen

  • kennen den Aufbau der in den verschiedenen Fahrzeugsteuergeräten eingesetzten Leistungselektronik und die Eigenschaften der darin verwendeten Leistungsschalter (Smart-Power)

  • kennen die verschiedenen Grundstrukturen (Topologien) der Antriebsstränge von Hybrid- und Elektrofahrzeugen

  • analysieren verschiedene Antriebsstrangtopologien bezüglich ihrer Anwendungseigenschaften

  • kennen die Grundschaltungen aller für die Elektrifizierung des Antriebsstrangs erforderlichen leistungselektronischen Wandler (Antriebsumrichter, Gleichspannungswandler)

  • kennen die wichtigsten technischen Ansätze zur Reduzierung von Bauvolumen, Verlustleistung und Kosten

  • kennen die Grundschaltungen, die Systemtechnik und die Sicherheitsanforderungen bei kabelgebundenen und kontaktlosen Ladeverfahren

  • kennen eine Methodik zur Antriebsstrangsimulation auf Fahrzeugebene

(automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 40, fixe Veranstaltung: nein)

 

Seminar on Selected Problems of the Design of Integrated Circuits

Lecturer:
Sebastian M. Sattler
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Dates:
Thu, 14:15 - 15:45, SR 01.030
Fields of study:
WF BPT-MA-E 1-4
Prerequisites / Organisational information:
Besuch von V+Ü Entwurf Integrierter Schaltungen I und/oder II
Contents:
Inhalt des Seminars sind wissenschaftlich und technologisch aktuelle Themen der Lehr- und Forschungsgebiete des LZS:
  • Alle Ebenen des Entwurfs Sicherheitskritischer Schaltungen oder Systeme

  • Modellierung, Simulation und Test Sicherheitskritischer Schaltungen

  • Algorithmen, Methoden und Werkzeuge für den rechnergestützten Entwurf

  • Anwendungen von Sicherheitskritischen Schaltungen und Mikrosystemen

(erwartete Hörerzahl original: 10, fixe Veranstaltung: nein)

 

Kombi-Crash-Kurs für Auflagenstudierende

Lecturer:
Angela Hahn
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
single appointment on 21.10.2022, single appointment on 28.10.2022, single appointment on 4.11.2022, single appointment on 11.11.2022, single appointment on 18.11.2022, single appointment on 2.12.2022, single appointment on 16.12.2022, 13:15 - 16:45, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Fields of study:
WF BPT-MA-E 1

 

Robot mechanisms and user interfaces (UE) [UE RMI(A)]

Lecturer:
Mehmet Ege Cansev
Details:
Übung, 2,5 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium
Fields of study:
WF BPT-MA-E 1-4
Contents:
The tutorial will be a mini design project in which student groups create their own low-budget haptic human-machine interfaces. In flip-the-classroom presentations, students will present and discuss their results. (automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 0, fixe Veranstaltung: nein)

 
 
Wed14:15 - 15:45SR 02.028  Cansev, M.E. 
Hybrid tutorial with on-site consultation and online Q&A.
 

Übungen zu Zuverlässigkeit technischer Systeme [ÜbZuSy(A)]

Lecturers:
Tobias Rumpel, Florian Deeg
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Wed, 16:15 - 17:45, SR 01.030
Fields of study:
WF BPT-MA-E ab 1

 

Leistungselektronik [LEE-LE-V(A)]

Lecturer:
Martin März
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, credit: 4/4, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Tue, 10:15 - 11:45, H9
Bitte Informieren Sie sich im zugehörigen Studon-Kurs über den tatsächlichen Veranstaltungsort und die Informationen zur Online-Lehre
Fields of study:
WF BPT-MA-E 1-3
Contents:
Grundlagen der Topologieanalyse: Stationaritätsbedingungen, Strom-Spannungsformen, verbotene Schalthandlungen
Nicht-isolierende Gleichspannungswandler: Grundlegende Schaltungstopologien, Funktionsweise, Dimensionierung
Isolierende Gleichspannungswandler: Grundlegende Schaltungstopologien, Gleichrichterschaltungen, Transformatoren als Übertrager bzw. Energiespeicher
Leistungshalbleiter: Grundlagen des statischen und dynamischen Verhaltens von MOSFET, IGBT und Dioden; Spezifika von WBG-Leistungshalbleitern auf Basis von Siliziumcarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN); Kommutierungsarten; Kurzschluss, Avalanche
Passive Leistungsbauelemente: Induktive Bauelemente (weichmagnetische Kernmaterialien, nichtlineare Eigenschaften, Kernverluste, Wicklungsverluste); Kondensatoren (Technologien und deren Anwendungseigenschaften, sicherer Arbeitsbereich, Brauchbarkeitsdauer, Impedanzverhalten)
Parasitäre Elemente: Niederinduktive Aufbautechniken
Treiber- und Ansteuerschaltungen für Leistungshalbleiter: Grundschaltungen zur Ansteuerung MOS-gesteuerter Bauelemente mit und ohne galvanische Isolation, Schaltungen zur Erhöhung von Störabstand und Treiberleistung, Ladungspumpe, Schutzbeschaltungen, Strommessung, PWM-Modulatoren
Gleichrichter und Leistungsfaktorkorrektur: Phasenan-/abschnittsteuerung, Netzstromverzerrungen, aktive Leistungsfaktorkorrektur, Gleichrichterschaltungen
Wechselrichter: Netzgeführte Stromrichter, Zwei-/Dreipunktwechselrichter, Sinus-Dreieck- und Raumzeigermodulation

Die Studierenden können

  • die Funktionsprinzipien leistungselektronischer Basistopologien mit und ohne galvanische Isolation erklären,

  • einfache leistungselektronische Wandler analysieren und die für ein Systemdesign relevanten elektrischen und thermischen Parameter berechnen,

  • die grundlegenden Eigenschaften verschiedener Schaltungslösungen erklären und diskutieren,

  • die Vor- und Nachteile verschiedener Bauteiltechnologien in einer leistungselektronischen Schaltung bewerten,

  • einfache leistungselektronische Wandler entwerfen.

(automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 86, fixe Veranstaltung: nein)

Recommended literature:
Skript

 

Leistungselektronik Tutorium [LEE-LE-T(A)]

Lecturers:
Madlen Hoffmann, Stefanie Büttner
Details:
Tutorium
Fields of study:
WF BPT-MA-E 1-3

 
 
Mon
Wed
10:15 - 11:45
16:15 - 17:45
0.151-115
0.154-115
  Hoffmann, M.
Büttner, S.
u.a.
 
von Raumplanung festzulegen. Mit Vorlesung und Übung Leistungselektronik verknüpfen.
 
 
every 2. week Mon14:15 - 15:45Hans-Georg-Waeber-Saal  Hoffmann, M.
Büttner, S.
u.a.
 
von Raumplanung festzulegen. Mit Vorlesung Leistungselektronik verknüpfen.
 

Tutorial for Power Electronics [LEE-LE-Ü(A)]

Lecturers:
Martin März, Madlen Hoffmann
Details:
Übung, 2 cred.h, graded certificate, nur Fachstudium
Dates:
Mon, 12:15 - 13:45, H14
Fields of study:
WF BPT-MA-E 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Gleichzeitiger Besuch der Vorlesung Leistungselektronik
Contents:
In den Übungen wird der Vorlesungsstoff mit praxisorientierten Beispielen vertieft. (automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 78, fixe Veranstaltung: nein)
Recommended literature:
Übungsblätter

 

Testfreundlicher Schaltungsentwurf (Design-for-Test) [DfT(RZ)]

Lecturer:
Jürgen Alt
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Anpsrechpartner: M.Sc. T. Rumpel
Dates:
Fri, 9:00 - 13:00, SR 01.030
Fields of study:
WF BPT-MA-E 1-4
Contents:
Diese Vorlesung vermittelt die Grundlagen des Testfreundlichen Schaltungsentwurfs (Design-for-Test). Schwerpunkte hierbei sind digitale Schaltungselemente mit detaillierten Darstellungen zu:
  • Fehlermodellierung

  • Prüfbus (Scan Design)

  • Eingebauter Selbsttest (Built-ln Self-Test)

  • Allgemeine Testbarkeitsprobleme

Als generelle Prinzipien, die auch für andere technische Disziplinen gültig sind, werden im Rahmen der Vorlesung herausgearbeitet:

  • Komplexität und ihre Beherrschung

  • Strukturierte und funktionsorientierte Methoden

  • Optimierungen im Entwicklungsprozess und ihre Abhängkeit von Marktsegmenten

(erwartete Hörerzahl original: 10, fixe Veranstaltung: nein)



UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof