UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen >> Technische Fakultät (Tech) >> Computational Engineering (CE) >> Bachelorstudiengang >> Lehrveranstaltungsverzeichnis (CE-BA) >> Technisches Anwendungsfach (CE-BA-TA-...) >>

Informationstechnologie (IT)

 

Informationstheorie und Codierung [ITC]

Dozent/in:
Ralf Müller
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF CE-BA-TA-IT 5

 

Übungen zu Informationstheorie und Codierung [ITC-TuT]

Dozent/in:
Sebastian Lotter
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1,5, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF CE-BA-TA-IT ab 5

 

Signale und Systeme II [SISY II]

Dozent/in:
André Kaup
Angaben:
Vorlesung, 2,5 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Di, Mi, 14:15 - 15:45, H9
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF CE-BA-TA-IT 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Verständnis notwendig sind grundlegende Kenntnisse in höherer Mathematik, insbesondere über Folgen und Reihen, Integralrechnung und komplexe Zeiger. Hilfreich sind weiterhin elementare Kenntnisse über Wahrscheinlichkeiten und Stochastik. Die Lehrveranstaltung ist komplementär zum Modul "Signale und Systeme I" über kontinuierliche Signale und Systeme konzipiert und ist für Studierende im vierten Bachelorsemester im Anschluss an das Modul "Signale und Systeme I" vorgesehen.

Die Vorlesungen, Übungen und Tutorien zum Modul werden semesterbegleitend online angeboten, bis wieder ein regulärer Präsenzbetrieb möglich ist. Dazu werden die Vorlesungen und Übungen aufgezeichnet und über das Videoportal semesterbegleitend digital zur Verfügung gestellt. Die Tutorien finden in Form von Online-Sprechstunden durch studentische Tutoren statt. Bei StudOn finden Sie das vollständige Skript und die Übungsaufgaben mit Lösungen in digitaler Form sowie Musterklausuren zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung. Eine gedruckte Version des Skriptes und der Übungsaufgaben können Sie im Sekretariat des Lehrstuhls erhalten.

 

Tutorium zu Signale und Systeme II [TUTSISY II]

Dozent/in:
Nils Genser
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, nur Fachstudium
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF CE-BA-TA-IT 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesungen, Übungen und Tutorien zum Modul Signale und Systeme II werden semesterbegleitend online angeboten, bis wieder ein regulärer Präsenzbetrieb möglich ist. Dazu werden die Vorlesungen und Übungen aufgezeichnet und über StudOn semesterbegleitend digital zur Verfügung gestellt. Die Tutorien finden in Form von Online-Sprechstunden durch studentische Tutoren statt. Bei StudOn finden Sie ebenfalls das vollständige Skript und die Übungsaufgaben mit Lösungen in digitaler Form sowie Musterklausuren zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung. Eine gedruckte Version des Skriptes und der Übungsaufgaben können Sie am Lehrstuhl erhalten, sobald der Publikumsverkehr in unseren Gebäuden wieder gestattet ist.

 
 
Mi16:15 - 17:4505.025  Genser, N.
u.a.
 
 

Übung zu Signale und Systeme II [Ü SISY II]

Dozent/in:
Christian Herglotz
Angaben:
Übung, 1,5 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, H7
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF CE-BA-TA-IT 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesungen, Übungen und Tutorien zum Modul Signale und Systeme II werden semesterbegleitend online angeboten, bis wieder ein regulärer Präsenzbetrieb möglich ist. Dazu werden die Vorlesungen und Übungen aufgezeichnet und über StudOn semesterbegleitend digital zur Verfügung gestellt. Die Tutorien finden in Form von Online-Sprechstunden durch studentische Tutoren statt. Bei StudOn finden Sie ebenfalls das vollständige Skript und die Übungsaufgaben mit Lösungen in digitaler Form sowie Musterklausuren zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung. Eine gedruckte Version des Skriptes und der Übungsaufgaben können Sie am Lehrstuhl erhalten, sobald der Publikumsverkehr in unseren Gebäuden wieder gestattet ist.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof