UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Lehrkompetenz Erlebnis-, Trend- und Freizeitsport (Gym) (Erlebnissport (Gym))5 ECTS
(englische Bezeichnung: Teaching Skills: Adventure Sports)

Modulverantwortliche/r: Guido Köstermeyer
Lehrende: Stefan Kraus, Heiko Ziemainz, Christian Thiel, Martin Obermüller, Sven Rohtla, Guido Köstermeyer, Sabine Mayer, Tatjana Bilenko, Jana Ulbig


Studienfächer/Prüfungsordnungsmodule:

Lehrkompetenz Erlebnissport (19963)

Startsemester: SS 2022Dauer: 2 SemesterTurnus: unregelmäßig
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

  • Erlebnissport Kurs 1
    • Klettern 1 (SS 2022 - optional)
      (Seminar, 2 SWS, Guido Köstermeyer)
    • Klettern 1 (SS 2022 - optional)
      (Seminar, 2 SWS, Guido Köstermeyer)
      (Diese Lehrveranstaltung existiert im Semester WS 2022/2023 nicht!)
    • Mountainbiking 1 (SS 2022 - optional)
      (Seminar, 2 SWS, Sven Rohtla)
      (Diese Lehrveranstaltung existiert im Semester WS 2022/2023 nicht!)
    • Skilanglauf 1 (WS 2021/2022 - optional)
      (Seminar, 2 SWS, Guido Köstermeyer et al., Zeit n.V., Bodenmais; Siehe Studon)
      (Diese Lehrveranstaltung existiert im Semester SS 2022 nicht!)
    • Snowboard 1 (WS 2021/2022 - optional)
      (Seminar, 2 SWS, Sabine Mayer et al., Blockveranstaltung 18.2.2022-24.2.2022 Mo-Fr, Sa, So, Zeit n.V., Heiligenblut; Blockveranstaltung)
      (Diese Lehrveranstaltung existiert im Semester SS 2022 nicht!)
    • Triathlon 1 (SS 2022 - optional)
      (Seminar, 2 SWS, Heiko Ziemainz)
      (Diese Lehrveranstaltung existiert im Semester WS 2022/2023 nicht!)
    • Wassersport 1 (SS 2022 - optional)
      (Seminar, 2 SWS)
      (Diese Lehrveranstaltung existiert im Semester WS 2022/2023 nicht!)
    • Zirkuskünste 1 (SS 2022 - optional)
      (Seminar, 2 SWS, Tatjana Bilenko)
    • Zirkuskünste 1 (SS 2022 - optional)
      (Seminar, 2 SWS, Tatjana Bilenko)
      (Diese Lehrveranstaltung existiert im Semester WS 2022/2023 nicht!)
  • Erlebnissport Kurs 2
    • Klettern 2 (SS 2022 - optional)
      (Seminar, 2 SWS, Guido Köstermeyer)
      (Diese Lehrveranstaltung existiert im Semester WS 2022/2023 nicht!)
    • Mountainbiking 2 (SS 2022 - optional)
      (Seminar, 2 SWS, Anwesenheitspflicht, Sven Rohtla et al.)
      (Diese Lehrveranstaltung existiert im Semester WS 2022/2023 nicht!)
    • Skilanglauf 2 (WS 2021/2022 - optional)
      (Seminar, 2 SWS, Heiko Ziemainz, Zeit n.V., Bodenmais)
      (Diese Lehrveranstaltung existiert im Semester SS 2022 nicht!)
    • Snowboard 2 (WS 2021/2022 - optional)
      (Seminar, 2 SWS, Sabine Mayer et al., Blockveranstaltung 18.2.2022-24.2.2022 Mo-Fr, Sa, So, Zeit n.V., Heiligenblut; Blockveranstaltung)
      (Diese Lehrveranstaltung existiert im Semester SS 2022 nicht!)
    • Triathlon 2 (SS 2022 - optional)
      (Seminar, 2 SWS, Heiko Ziemainz, Zeit n.V., Brombachsee; Blockveranstaltung: Voraussichtlich vom 08.08.2022-11.08.2022; Die Veranstaltung findet als Block am Wassersportzentrum der Universität in Pleinfeld statt.)
      (Diese Lehrveranstaltung existiert im Semester WS 2022/2023 nicht!)
    • Wassersport 2 (SS 2022 - optional)
      (Seminar, 2 SWS)
      (Diese Lehrveranstaltung existiert im Semester WS 2022/2023 nicht!)
    • Zirkuskünste 2 (SS 2022 - optional)
      (Seminar, 2 SWS, Tatjana Bilenko)
    • Zirkuskünste 2 (SS 2022 - optional)
      (Seminar, 2 SWS, Tatjana Bilenko)
      (Diese Lehrveranstaltung existiert im Semester WS 2022/2023 nicht!)

Empfohlene Voraussetzungen:

Modul sportdidaktische/-pädagogische Kompetenz 1

Inhalt:

Kurs 1: In den Sportarten werden die Grundfertigkeiten in Eigenrealisation erworben. Zusätzlich lernen die Studierenden anhand von Lehrversuchen die Sportart aus der Rolle des Vermittlers kennen. Das erforderliche sportartspezifische theoretische Wissen wird über gesonderte theoretische Lehreinheiten vermittelt. Kurs 2 / Exkursion: In Kurs 2 werden die Fertigkeiten und Kenntnisse in einer Exkursion vertieft.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden kennen die Unterschiede zwischen Erlebnis- und Trendsport (Skill vs. Thrill). Sie können erlebnissportliche Maßnahmen in verschiedenen Umwelten (Schule, Wohnumfeld, Natur) gezielt zur Förderung von sozialem Lernen (Kommunikation, Unterstützung, Teamarbeit) anwenden und in den Alltag transferieren. In den sportartenbezogenen Veranstaltungen erwerben die Studierenden die notwendigen Fähigkeiten um in der jeweiligen Sportart aktiv zu sein (Eigenrealisation). Darüber hinaus kennen die Studierenden die Vermittlungswege der Sportart und sie können diese vielfältig anwenden und zielgruppenspezifisch in verschiedenen Lernsituationen (Wagnis eingehen, Umgang mit Angst, Eindruck, Naturerleben, ...) einsetzen. In Frisbeespiele erwerben die Studierenden die Fähigkeit, vielfältige Spielformen mit der Frisbee anhand ihres pädagogischen Wertes und ihrer Einsatzmöglichkeiten zu beurteilen und durchzuführen. Sie beurteilen Spielformen in Bezug auf ihren Einsatz in verschiedenen Szenarien des Schulsports und können sie entsprechend ihrer Ziele anpassen. Im Rahmen der Exkursion erwerben die Studierenden das Wissen, um erlebnispädagogisches Handeln in der Natur umzusetzen, sie können gezielt Parallelen zwischen Natur und Alltag herstellen und die Natur als Metapher für den Alltag darstellen. Ferner können sie eine Gruppe objektiv sicher bei einer Maßnahme begleiten. Sie sind in der Lage die einzelnen Teilnehmer zu analysieren und mit geeigneten Vermittlungsmethoden emotional geschützt zu begleiten. Die Studierenden kennen die Aspekte des Umweltschutzes der Sportart und sind in der Lage diese Aspekte im Rahmen einer Umwelterziehung zu vermitteln. Die Studierenden können ferner erlebnispädagogische Maßnahmen mit geeigneten Methoden reflektieren.

Literatur:

Organisatorisches:

Es muss eine praktisch/didaktische Prüfung in der gewählten Sportart belegt werden.
Die Konkretisierung der Prüfungsinhalte und -dauer erfolgt in der jeweiligen Lehrveranstaltung.


Studien-/Prüfungsleistungen:

S Klettern oder Kajak oder Segeln oder MTB oder Inline Skaten oder Triathlon oder Zirkuskünste - Praktisch-didaktische Prüfung (Prüfungsnummer: 90502)

(englischer Titel: Seminar: Climbing or Kayaking or Sailing or Mountain Biking or Inline Skating I or Triathlon or Circus Arts – Practical/Teaching Examination on Course 1)

zugeh. "mein campus"-Prüfung: 
  • 90502 S Klettern oder Kajak oder Segeln oder MTB oder Inline Skaten oder Triathlon oder Zirkuskünste - Praktisch-didaktische Prüfung (Gewichtung: 100.0 %, Sport (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien) 2007, Prüfung, Form: Praktische Prüfung/Test, Drittelnoten (mit 4,3), Dauer: -, 5 ECTS, Prüfung).
Untertitel: Klettern
Prüfungsleistung, Praktische Prüfung/Test, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2022, 1. Wdh.: SS 2022, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Guido Köstermeyer (111358)

S Klettern oder Kajak oder Segeln oder MTB oder Inline Skaten oder Triathlon oder Zirkuskünste - Praktisch-didaktische Prüfung (Prüfungsnummer: 90502)

(englischer Titel: Seminar: Climbing or Kayaking or Sailing or Mountain Biking or Inline Skating I or Triathlon or Circus Arts – Practical/Teaching Examination on Course 1)

zugeh. "mein campus"-Prüfung: 
  • 90502 S Klettern oder Kajak oder Segeln oder MTB oder Inline Skaten oder Triathlon oder Zirkuskünste - Praktisch-didaktische Prüfung (Gewichtung: 100.0 %, Sport (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien) 2007, Prüfung, Form: Praktische Prüfung/Test, Drittelnoten (mit 4,3), Dauer: -, 5 ECTS, Prüfung).
Untertitel: MTB
Prüfungsleistung, Praktische Prüfung/Test, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2022, 1. Wdh.: SS 2022 (nur für Wiederholer), 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Sven Rohtla (110906)

S Klettern oder Kajak oder Segeln oder MTB oder Inline Skaten oder Triathlon oder Zirkuskünste - Praktisch-didaktische Prüfung (Prüfungsnummer: 90502)

(englischer Titel: Seminar: Climbing or Kayaking or Sailing or Mountain Biking or Inline Skating I or Triathlon or Circus Arts – Practical/Teaching Examination on Course 1)

zugeh. "mein campus"-Prüfung: 
  • 90502 S Klettern oder Kajak oder Segeln oder MTB oder Inline Skaten oder Triathlon oder Zirkuskünste - Praktisch-didaktische Prüfung (Gewichtung: 100.0 %, Sport (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien) 2007, Prüfung, Form: Praktische Prüfung/Test, Drittelnoten (mit 4,3), Dauer: -, 5 ECTS, Prüfung).
Untertitel: Segeln
Prüfungsleistung, Praktische Prüfung/Test, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2022, 1. Wdh.: SS 2022 (nur für Wiederholer), 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Sven Rohtla (110906)

S Klettern oder Kajak oder Segeln oder MTB oder Inline Skaten oder Triathlon oder Zirkuskünste - Praktisch-didaktische Prüfung (Prüfungsnummer: 90502)

(englischer Titel: Seminar: Climbing or Kayaking or Sailing or Mountain Biking or Inline Skating I or Triathlon or Circus Arts – Practical/Teaching Examination on Course 1)

zugeh. "mein campus"-Prüfung: 
  • 90502 S Klettern oder Kajak oder Segeln oder MTB oder Inline Skaten oder Triathlon oder Zirkuskünste - Praktisch-didaktische Prüfung (Gewichtung: 100.0 %, Sport (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien) 2007, Prüfung, Form: Praktische Prüfung/Test, Drittelnoten (mit 4,3), Dauer: -, 5 ECTS, Prüfung).
Untertitel: Zirkuskünste
Prüfungsleistung, Praktische Prüfung/Test, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2022, 1. Wdh.: SS 2022 (nur für Wiederholer), 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Johannes Carl (110841)

S Klettern oder Kajak oder Segeln oder MTB oder Inline Skaten oder Triathlon oder Zirkuskünste - Praktisch-didaktische Prüfung (Prüfungsnummer: 90502)

(englischer Titel: Seminar: Climbing or Kayaking or Sailing or Mountain Biking or Inline Skating I or Triathlon or Circus Arts – Practical/Teaching Examination on Course 1)

zugeh. "mein campus"-Prüfung: 
  • 90502 S Klettern oder Kajak oder Segeln oder MTB oder Inline Skaten oder Triathlon oder Zirkuskünste - Praktisch-didaktische Prüfung (Gewichtung: 100.0 %, Sport (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien) 2007, Prüfung, Form: Praktische Prüfung/Test, Drittelnoten (mit 4,3), Dauer: -, 5 ECTS, Prüfung).
Untertitel: Skilanglauf
Prüfungsleistung, Praktische Prüfung/Test, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2022/2023, 1. Wdh.: WS 2022/2023 (nur für Wiederholer), 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Guido Köstermeyer (111358),2. Prüfer: Heiko Ziemainz (110805)

S Klettern oder Kajak oder Segeln oder MTB oder Inline Skaten oder Triathlon oder Zirkuskünste - Praktisch-didaktische Prüfung (Prüfungsnummer: 90502)

(englischer Titel: Seminar: Climbing or Kayaking or Sailing or Mountain Biking or Inline Skating I or Triathlon or Circus Arts – Practical/Teaching Examination on Course 1)

zugeh. "mein campus"-Prüfung: 
  • 90502 S Klettern oder Kajak oder Segeln oder MTB oder Inline Skaten oder Triathlon oder Zirkuskünste - Praktisch-didaktische Prüfung (Gewichtung: 100.0 %, Sport (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien) 2007, Prüfung, Form: Praktische Prüfung/Test, Drittelnoten (mit 4,3), Dauer: -, 5 ECTS, Prüfung).
Untertitel: Snowboard
Prüfungsleistung, Praktische Prüfung/Test, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2022/2023, 1. Wdh.: WS 2022/2023 (nur für Wiederholer), 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Jana Ulbig (110860)

S Klettern oder Kajak oder Segeln oder MTB oder Inline Skaten oder Triathlon oder Zirkuskünste - Praktisch-didaktische Prüfung (Prüfungsnummer: 90502)

(englischer Titel: Seminar: Climbing or Kayaking or Sailing or Mountain Biking or Inline Skating I or Triathlon or Circus Arts – Practical/Teaching Examination on Course 1)

zugeh. "mein campus"-Prüfung: 
  • 90502 S Klettern oder Kajak oder Segeln oder MTB oder Inline Skaten oder Triathlon oder Zirkuskünste - Praktisch-didaktische Prüfung (Gewichtung: 100.0 %, Sport (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien) 2007, Prüfung, Form: Praktische Prüfung/Test, Drittelnoten (mit 4,3), Dauer: -, 5 ECTS, Prüfung).
Untertitel: Triathlon
Prüfungsleistung, Praktische Prüfung/Test, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: WS 2022/2023, 1. Wdh.: SS 2023 (nur für Wiederholer), 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Heiko Ziemainz (110805)

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof