UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Individualmotorische-kompositorische Lehrkompetenz I (alle Schularten) (IndMotkomp I (alle Schularten))5 ECTS
(englische Bezeichnung: Teaching Individual Motor Skills and Expressive Movement in Sports I)
(Prüfungsordnungsmodul: Individualmotorische - kompositorische Lehrkompetenz I)

Modulverantwortliche/r: Holger Eckhardt
Lehrende: Wolfgang Geidl, Birgit Bracher, Holger Eckhardt, Guido Köstermeyer


Startsemester: WS 2021/2022Dauer: 2 SemesterTurnus: unregelmäßig
Präsenzzeit: 75 Std.Eigenstudium: 75 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

  • Geräteturnen 1
    • Gerätturnen 1 inkl. Bewegungskünste (WS 2021/2022 - optional)
      (Seminar, 1 SWS, Guido Köstermeyer)
  • Gymnastik und Tanz 1
    • Gymnastik & Tanz 1 (SS 2022 - optional)
      (Seminar, 1 SWS, Birgit Bracher)
  • Leichtathletik 1
    • Leichtathletik 1 (WS 2021/2022 - optional)
      (Seminar, 2 SWS, Holger Eckhardt)
  • Schwimmen 1
    • Schwimmen 1 (WS 2021/2022 - optional)
      (Seminar, 1 SWS, Anwesenheitspflicht, Wolfgang Geidl)
    • Schwimmen 1 (SS 2022 - optional)
      (Seminar, 1 SWS, Wolfgang Geidl)

Inhalt:

-Grundlegendes sportpraktisches Wissen wird in der Praxis unter differenzierten Vorgaben sowohl hinsichtlich der Eigenrealisation als auch im Hinblick auf die Vermittlung erprobt -Thematisierung, Reflektion und Erprobung grundlegender Lehr-Lern-Konzeptionen für individualbezogene Sportarten und Bewegungsfelder -Grundlegende didaktische Auseinandersetzung im Bereich individualmotorischer Lehr-Lern-Prozesse

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden verfügen über grundlegende Kompetenzen im Bereich der Vermittlung und Eigenrealisation von Technikformen der Individualsportarten.

  • Sie demonstrieren grundlegende individualmotorische Technikformen und verfügen über zielgruppenspezifische Vermittlungsformen.

  • Sie wenden ihr erworbenes Wissen hinsichtlich Methodik, Bewegungsanalyse und Fehlerkorrektur vor dem Hintergrund trainings- und bewegungswissenschaftlicher Zusammenhänge an.

  • Sie kennen verschiedene Trainingsmethoden zur Verbesserung grundlegender sportmotorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten und können verschiedene Lehrtechniken für die Realisierung schulsportlicher Aktivität zielorientiert und schülergemäß einsetzen.

  • Die Studierenden sind in der Lage Methoden und Maßnahmen differenziert auszuwählen, um mehrperspektivischen, erziehenden Sportunterricht (Gesundheit, Gestalten, Wagnis, Kooperation, Spielen, Leisten) zu planen

  • Sie verfügen über Maßnahmen der Innovation und Erweiterung der Disziplinen

Literatur:

  • Gerätturnen Studentinnen: https://www.studon.fau.de/crs3418036.html
  • Gerätturnen Stu: https://www.studon.fau.de/cat2847995.html

  • Materialien Gymnastik/Tanz https://www.studon.fau.de/crs97543.html; https://www.studon.fau.de/cat40590.html

  • Schwimmen: https://www.studon.fau.de/file3624105_download.html

Organisatorisches:

Die Konkretisierung der Prüfungsinhalte und -dauer erfolgt in der jeweiligen Lehrveranstaltung.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Sport (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien): ab 1. Semester
    (Po-Vers. 2007 | PhilFak | Sport (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien) | Pflichtmodule der Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) | Individualmotorische - kompositorische Lehrkompetenz I)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science)", "Sport (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen)", "Sport (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen)", "Sport (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen)", "Sport (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen)", "Sport (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen)", "Wirtschaftswissenschaften (Bachelor of Arts (1 Fach))" verwendbar.

Studien-/Prüfungsleistungen:

Seminar Schwimmen I - Praktische Prüfung (Prüfungsnummer: 90001)

(englischer Titel: Seminar: Swimming I – Practical Examination)

zugeh. "mein campus"-Prüfung: 
  • 90001 Seminar Schwimmen I - Praktische Prüfung (Gewichtung: 20.0 %, Prüfung, Form: Praktische Prüfung/Test, Drittelnoten (mit 4,3), Dauer: -, 1 ECTS, Prüfung).
Prüfungsleistung, Praktische Prüfung/Test, benotet, 1 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 20.0 %
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: WS 2021/2022, 1. Wdh.: WS 2021/2022 (nur für Wiederholer), 2. Wdh.: SS 2022
1. Prüfer: Wolfgang Geidl (110813)

Seminar Leichtathletik I - Praktische Prüfung (Prüfungsnummer: 90002)

(englischer Titel: Seminar: Athletic Sports I – Practical Examination)

zugeh. "mein campus"-Prüfung: 
  • 90002 Seminar Leichtathletik I - Praktische Prüfung (Gewichtung: 40.0 %, Prüfung, Form: Praktische Prüfung/Test, Drittelnoten (mit 4,3), Dauer: -, 2 ECTS, Prüfung).
Prüfungsleistung, Praktische Prüfung/Test, benotet, 2 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 40.0 %
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: WS 2021/2022, 1. Wdh.: WS 2021/2022 (nur für Wiederholer)
1. Prüfer: Holger Eckhardt (111472)
Termin: 07.02.2022, 08:00 Uhr, Ort: BaSpoHa

Seminar Gerätturnen I inkl. Bewegungskünste - Praktische Prüfung (Prüfungsnummer: 90003)

(englischer Titel: Seminar: Apparatus Gymnastics I incl. Expressionist Dance – Practical Examination)

zugeh. "mein campus"-Prüfung: 
  • 90003 Seminar Gerätturnen I inkl. Bewegungskünste - Praktische Prüfung (Gewichtung: 20.0 %, Prüfung, Form: Praktische Prüfung/Test, Drittelnoten (mit 4,3), Dauer: -, 1 ECTS, Prüfung).
Untertitel: Gerätturnen I männlich
Prüfungsleistung, Praktische Prüfung/Test, benotet, 1 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 20.0 %

Erstablegung: WS 2021/2022, 1. Wdh.: WS 2021/2022 (nur für Wiederholer)
1. Prüfer: Guido Köstermeyer (111358)

Seminar Gym. Tanz I - Praktische Prüfung (Prüfungsnummer: 90004)

(englischer Titel: Seminar: Gymnastics, Dance I – Practical Examination)

zugeh. "mein campus"-Prüfung: 
  • 90004 Seminar Gym. Tanz I - Praktische Prüfung (Gewichtung: 20.0 %, Prüfung, Form: Praktische Prüfung/Test, Drittelnoten (mit 4,3), Dauer: -, 1 ECTS, Prüfung).
Prüfungsleistung, Praktische Prüfung/Test, benotet, 1 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 20.0 %
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: WS 2021/2022, 1. Wdh.: WS 2021/2022 (nur für Wiederholer), 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Birgit Bracher (111337)
Termin: 17.02.2021, 09:00 Uhr, Ort: Gymraum2
Termin: 28.07.2022, 10:00 Uhr, Ort: Gymraum 2
Termin: 28.07.2022, 10:00 Uhr, Ort: Gymraum 2

Seminar Gerätturnen I inkl. Bewegungskünste - Praktische Prüfung (Prüfungsnummer: 90003)

(englischer Titel: Seminar: Apparatus Gymnastics I incl. Expressionist Dance – Practical Examination)

zugeh. "mein campus"-Prüfung: 
  • 90003 Seminar Gerätturnen I inkl. Bewegungskünste - Praktische Prüfung (Gewichtung: 20.0 %, Prüfung, Form: Praktische Prüfung/Test, Drittelnoten (mit 4,3), Dauer: -, 1 ECTS, Prüfung).
Untertitel: Gerätturnen I weiblich
Prüfungsleistung, Praktische Prüfung/Test, benotet, 1 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 20.0 %
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: WS 2021/2022, 1. Wdh.: WS 2021/2022 (nur für Wiederholer), 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Sabine Mayer (110809)
Termin: 07.02.2022, 13:00 Uhr, Ort: TuHaSpoz
Termin: 26.07.2022, 09:30 Uhr, Ort: TuHa
Termin: 26.07.2022, 09:30 Uhr, Ort: TuHa

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof