UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Optik und optische Technologien; Hochschulpraktikum (OPTEC & HSP)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Optics and Optical Technologies; Laboratory Training)
(Prüfungsordnungsmodul: Optik und optische Technologien und Hochschulpraktikum)

Modulverantwortliche/r: Lehrpersonen des Departments Maschinenbau
Lehrende: Lehrpersonen des Departments Maschinenbau, Michael Schmidt


weitere Studienfächer/Prüfungsordnungsmodule:

Einfrieren der UnivIS-Modul-Beschreibung: 11.10.2021
Optik und optische Technologien und Hochschulpraktikum (33036)

Startsemester: WS 2021/2022Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Inhalt:

Optik und optische Technologien: Modulbeschreibung siehe Modulhandbuch Bachelorstudiengang Maschinenbau
Fertigungstechnisches Praktikum I: Modulbeschreibung siehe Modulhandbuch Bachelorstudiengang Maschinenbau

Lernziele und Kompetenzen:

Optik und optische Technologien: Modulbeschreibung siehe Modulhandbuch Bachelorstudiengang Maschinenbau
Fertigungstechnisches Praktikum I: Modulbeschreibung siehe Modulhandbuch Bachelorstudiengang Maschinenbau


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. International Production Engineering and Management (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2022w | TechFak | International Production Engineering and Management (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Optik und optische Technologien und Hochschulpraktikum)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Vorlesung Optik und optische Technologien (Prüfungsnummer: 45602)

(englischer Titel: Lecture: Optics and Optical Technologies)

zugeh. "mein campus"-Prüfung: 
  • 45602 Optik und optische Technologien (Gewichtung: 100.0 %, Prüfung, Form: Klausur, Drittelnoten (mit 4,3), Dauer: 60, 2.5 ECTS, Prüfung).
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 60, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Am Ende des Semesters findet eine reguläre, benotete Klausur statt (Dauer: 60 min). Während des Semesters werden zusätzlich 4 Übungen angeboten, die durch die Studierenden selbstständig gelöst und eingereicht werden sollen. Die Ausgestaltung der Übungen kann dabei auch in digitaler Form (bspw. elektronische Arbeitsblätter oder durch Verwendung digitaler Übungskonzepte im StudOn-Portal) erfolgen. Im Rahmen dieser Übungsleistung kann die Note der BESTANDENEN Klausur folgendermaßen verbessert werden:
  • um 0,3 Notenpunkte, wenn min. 50 % der über alle Übungen erzielbaren Punkte erreicht wurden

  • um 0,7 Notenpunkte, wenn min. 75 % der über alle Übungen erzielbaren Punkte erreicht wurden

Erstablegung: WS 2021/2022, 1. Wdh.: SS 2022, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Michael Schmidt (100638),2. Prüfer: Florian Klämpfl (100626)
Termin: 05.04.2022, 15:30 Uhr, Ort: Mensa-Süd
Termin: 28.09.2022
Termin: 28.09.2022

Praktikum Fertigungstechnisches Praktikum I (Prüfungsnummer: 46101)

(englischer Titel: Laboratory: Manufacturing Technology Laboratory I)

zugeh. "mein campus"-Prüfung: 
  • 46101 Praktikum Fertigungstechnisches Praktikum I (Studienleistung, Form: Praktikumsleistung, unbenotet, Dauer: -, 2.5 ECTS, Prüfung).
Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet, 2.5 ECTS
weitere Erläuterungen:
siehe Modulbeschreibung bei Modulhandbuch Maschinenbau Bachelor

Erstablegung: WS 2021/2022
1. Prüfer: Marion Merklein (100611)

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof