UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
COMPASS

Das COMPASS (COmmon Muon and Proton Apparatus for Structure and Spektroscopy) Experiment ist ein hochraten Experiment am Super Protonen Synchroton Beschleuniger SPS am Europäischen Forschungszentrum für Teilchenphysik CERN in Genf / Schweiz. Ziel ist das detaillierte Studium der Struktur von Hadronen und deren Spektroskopie mit einem Muonen- bzw. Hadronen Strahl hoher Intensität durch tiefinelastische Streuung. Die Strahlenergie variiert dabei von 100 GeV bis hin zu einigen hundert GeV.
Schwerpunkte des physikalischen Interesses liegen auf :
Bestimmung der Gluonenpolarisation deltaG/G; Messung der longitudinalen Spinverteilung im Nukleon; Bestimmung der Lambda Polarisation; Transversity; Erzeugung exotischer Zustände wie z.B. Glueballs; und Primakoff Physik
Der Beitrag unserer Arbeitsgruppe liegt in der Entwicklung und Betreuung der Scintillating Fibre Hodoscopes, deren Aufgabe es ist Muonen im Strahlbereich zu spektroskopieren unter der Vorausgabe möglichst guter Ortsauflösung und exzellenter Zeitauflösung, sowie in der Mitarbeit bei der Auswertung der gewaltigen Datenmenge (ca 300 TB), die das Experiment jährlich produziert.
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Eyrich

Beteiligte:
Dr. rer. nat. Friedrich Stinzing, Akad. ORat, Dr. rer. nat. Andreas Teufel, Dipl.-Phys. Richard Webb, Dr. Stefan Wirth, Dr. Juergen Hannappel, Dr. Ralf Ziegler

Stichwörter:
CERN; Teilchenphysik; Hochenergiephysik; Hadronenspektroskopie; DIS; delta-G; Photon-Gluon fusion, Scintillating Fibre Hodoscopes

Laufzeit: 1.4.2000 - 31.3.2003

Förderer:
BMBF

Mitwirkende Institutionen:
COMPASS Collaboration

Publikationen
Webb, Richard: The Construction and Testing of an Apparatus to Simulate 'Tandem' Particle Accelerator Tests for the COMPASS Experiment at CERN. Erlangen, FAU, Stud-Arb., 1999. - 75 Seiten.
Heersink, Joel: Investigation of the Effects of Magnetic Fields on a Multi-Channel Photomulitplier and the Construction and Testing of a Scintillating Fibre Hodoscope. Erlangen, FAU, Stud-Arb., 2000. - 65 Seiten.
Bisplinghoff, J. ; Eversheim, D. ; Eyrich, Wolfgang ; Joosten, R. ; Nahle, O. ; Stinzing, Friedrich ; Teufel, Andreas ; Wagner, Marcus ; Webb, Richard ; Wirth, Stefan: A scintillating fibre hodoscope for high rate applications. In: Nuclear Instruments and Methods in Physics Research A 490 (2002), Nr. 1-2, S. 101-111

Institution: Lehrstuhl für Experimentalphysik (Teilchen- und Astroteilchenphysik) (N.N.)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof