UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der experimentellen Hochenergiephysik einschließlich der Beschleunigertechnik und der Synchrotronstrahlung

Auf der Basis eines Kooperationsvertrages mit DESY werden technische Entwicklungsprojekte durchgeführt, um die Funktion und den Anwendungsbereich des HERMES-Experiments zu verbessern und an neue experimentelle Forderungen anzupassen. Besonders zu erwähnen sind Verbesserungen des Vakuumsystems am polarisierten Target sowie ein neuentwickeltes Gasinjektionssystem (UGFS) für das Speicherzellentarget, mit dem für verschiedene Gassorten (Wasserstoff, Helium, Stickstoff, Neon, Argon, Krypton, Xenon) genau bekannte Flüsse erzeugt werden können. Das UGFS ermöglich damit die Durchführung von tiefunelastischen Streuexperimenten an unpolarisierten Gasen bei einstellbarer Dichte, welche inzwischen einen erheblichen Stellenwert im HERMES-Programm haben.
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Stegmann

Beteiligte:
Dipl. Ing. (FH) André Gade, Dipl. Ing. (FH) Hans-Jürgen Plett, Prof. Dr. Erhard Steffens

Stichwörter:
Weiterentwicklung des HERMES-Experiments

Laufzeit: 1.1.1995 - 31.8.2007

Förderer:
Deutsches Elektronensynchrotron Hamburg (DESY)

Mitwirkende Institutionen:
Deutsches Elektronensynchrotron (DESY) Hamburg


Institution: Lehrstuhl für Physik (Prof. Dr. Funk)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof