UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
HERMES-Experiment bei HERA: Untersuchung der inneren Spinstruktur von Proton und Neutron

HERMES ist eines der vier Experimente an der HERA-Speicherringanlage am DESY. Es dient der Erforschung der Quark-Gluon-Struktur und insbesondere der inneren Spinstruktur von Proton und Neutron sowie der Erzeugung von Hadronen mit Hilfe der tiefunelastischen Streuung von longitudinal polarisierten Elektronen bzw. Positronen bei Schwerpunktsenergien bis zu ca. 7 GeV. Prof. Rith war von 1988 bis 1994 und Prof. Steffens vom 01.08.1999 bis 21.07.2001 Sprecher dieses Experiments. Die am Experiment beteiligte Arbeitsgruppe des Lehrstuhls hat sowohl auf dem Gebiet der Datenanalyse als auch durch den Betrieb und die Weiterentwicklung von apparativen Komponenten - polarisierte Atomstrahlquelle, polarisiertes Speicherzellen-Gastarget, großflächige Driftkammern, Luminositätsmonitor und Rückstoßdetektor - auf vielfältige Weise zum HERMES Experiment beigetragen.
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Stegmann

Beteiligte:
Prof. Dr. Erhard Steffens, Dr. Stefan Bernreuther, Dr. Bernd Braun, Peter Budz, Dr. Michael Dueren, Dr. Klaus Fiedler, Dipl.-Ing. (FH) Andre Gade, Dr. Andreas Gute, Dipl.-Phys. Mark Henoch, Dr. Norbert Koch, Dipl.-Phys. Bernhard Krauß, Dr. Alexander Naß, Dipl.-Ing. (FH) Hans-Jürgen Plett, Dipl.-Phys. Frank Schmidt, Dipl.-Phys. Christoph Weiskopf, Michael Wiesmann

Stichwörter:
Spinstruktur von Proton und Neutron; Quark-Gluon-Struktur von Hadronen

Laufzeit: 1.4.1999 - 31.3.2001

Förderer:
BundesMin Bildung u. Forschung (HS)

Mitwirkende Institutionen:
HERMES-Kollaboration

Publikationen
K. Ackerstaff et al. (HERMES-Collaboration) ; Rith, Klaus ; Steffens, Erhard: Beam-induced nuclear depolarization in a gaseous polarized hydrogen target. In: Phys. Rev. Lett. 82 (1999), S. 1164-1168
K. Ackerstaff et al. (HERMES-Kollaboration) ; Rith, Klaus: Flavor decomposition of the polarized quark distributions in the nucleon from inclusive and semi-inclusive deep-inelastic scattering. In: Phys. Lett. B 464 (1999), S. 123-134
K. Ackerstaff et al. (HERMES-Collaboration) ; Rith, Klaus ; Steffens, Erhard: Observation of a coherence length effect in exclusive rho-0 electroproduction. In: Phys. Rev. Lett. 82 (1999), S. 3025-3029
A. Airapetian et al. (HERMES-Collaboration) ; Rith, Klaus ; Steffens, Erhard: Observation of a single-spin azimuthal asymmetry in semi-inclusive pion electroproduction. In: Phys. Rev. Lett. 84 (2000), S. 4047-4051
A. Airapetian et al. (HERMES-Collaboration) ; Rith, Klaus ; Steffens, Erhard: Exclusive leptoproduction of rho-0 mesons on hydrogen at intermediate virtual photon energies. In: Eur. Phys. J. C17 (2000), S. 389-398
A.Airapetian et al. (HERMES-Kollaboration) ; Rith, Klaus ; Steffens, Erhard: Measurement of the spin asymmetry in the photoproduction of pairs of high-pT hadrons at HERMES. In: Phys. Rev. Lett. 84 (2000), S. 2584-2588
K. Ackerstaff et al. (HERMES-Collaboration) ; Rith, Klaus ; Steffens, Erhard: Nuclear effects on R=sigmaL/sigmaT in deep inelastic scattering. In: Phys. Lett. B 475 (2000), S. 386-394
A. Gute : Messung der Polarisierten Strukturfunktion G1p des Protons im HERMES-Experiment. Erlangen, Universität Erlangen-Nürnberg, Diss., 1999
S. Bernreuther: Messung zum Spintransfer bei Lamda0-Produktion in polarisierter Lepton-Nukleon Streuung im HERMES-Experiment. Erlangen, Universität Erlangen-Nürnberg, Diss., 1999
P. Budz : Signaluntersuchungen an den HERMES Driftkammern BC 1/2. Erlangen, Universität Erlangen-Nürnberg, Dipl-Arb., 1999

Institution: Lehrstuhl für Physik (Prof. Dr. Funk)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof