UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Polarisationsprogramm ANKE-Experiment

Mit Hilfe eines polarisierten Deuterium-Gastargets und des polarisierten, in COSY gespeicherten Protonstrahls soll mit dem ANKE Experiment die Spinabhängigkeit des Deuteron-Aufbruchs untersucht werden. Dazu können die vorwärts und rückwärts laufenden geladenen Ejektile magnetisch analysiert und in ortsempfindlichen Detektoren nachgewiesen werden. Erste Strahlzeiten mit unpolarisiertem Target zum Test der Methode und der Detektoren haben bereits stattgefunden. Die Daten befinden sich in der Auswertung. In einem nächsten Schritt soll das polarisierte Gastarget benutzt werden.
Projektleitung:
Prof. Dr. Erhard Steffens

Beteiligte:
Dr. Norbert Koch, Dr. Andro Kacharava, Serguei Yaschenko, Dr.habil. Frank Rathmann

Stichwörter:
ANKE-Spektrometer; Deuteron-Aufbruch; Spinabhängigkeit

Beginn: 1.1.1997

Förderer:
FZ-Jülich

Mitwirkende Institutionen:
ANKE-Kollaboration

Kontakt:
Steffens, Erhard
E-Mail: erhard.steffens@physik.uni-erlangen.de

Institution: Lehrstuhl für Physik (Prof. Dr. Funk)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof